W2-professur (Mit Tenure-track Auf W3) Für - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und
ausgeprägtem Forschungsprofil. Sie ist geprägt durch die drei Schwerpunktbereiche Informatik,
NanoBioMed und Europa. Zahlreiche Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die gezielte
Förderung von Existenzgründungen machen die Universität des Saarlandes zu einem idealen Umfeld für
Forschung, Lehre und Innovation. Ihre ausgeprägte internationale Orientierung zeigt sich u. a. in einem
überdurchschnittlich hohen Anteil an internationalen Studierenden. Seit 2004 ist sie als familiengerechte
Hochschule zertifiziert.

In der Fachrichtung Biowissenschaften der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität des
Saarlandes am Standort Saarbrücken sind zwei Professuren zu besetzen, die den Forschungsfokus an der
UdS bestmöglich komplementieren sollen. Die Fachrichtung Biowissenschaften konzentriert sich auf die
Bereiche Stoffwechsel und Epigenetik und hat ein starkes Interesse an der Entwicklung und Anwendung
zellulärer Engineering-Ansätze zur Aufdeckung neuer molekularer Mechanismen. Die Fachrichtung unterhält
enge interdisziplinäre Kollaborationen zu Forschungsgruppen in den Bereichen Biophysik, Bioinformatik,
Pharmazie und Medizin.

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für Molekular
- und Zellbiologie
(m/w/d; Kennziffer W2433)

Die Professur ist für die Dauer von maximal 5 Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Soweit eine
hervorragende Lehrevaluation und eine auswärtige Begutachtung der Leistungen in der Forschung dies
rechtfertigen erfolgt die Übernahme auf eine W3-Lebenszeitprofessur.

Wir suchen eine/n herausragende/n und international sichtbare/n Nachwuchs-Wissenschaftler/in,
vorzugsweise mit einem starken Fokus auf Säugetierzellen. Von dem idealen Kandidaten/in wird erwartet,
dass er /sie sich in die aktuellen Forschungsthemen des Fachbereichs Biologie, einschließlich Metabolismus
und Epigenetik, integriert und einen besonderen Schwerpunkt entweder auf Organellenbiologie, (sub
- )zelluläre Kommunikation oder Proteinhomöostase und -aggregation legt. Der/Die Kandidat/in sollte bereit
sein, in seiner /ihrer Arbeit Omics
- oder zelluläre Engineering-Ansätze anzuwenden und ein Interesse an
krankheitsrelevanten Forschungsfragen haben.

und

W3-Professur für Systemphysiologie
(m/w/d; Kennziffer: W2434)

Wir suchen eine/n international renommierte/n Physiologen/in mit Forschungsschwerpunkt auf Grundlagen
zellulärer Kontrollmechanismen auf Systemebene. Von dem/der idealen Kandidaten/in wird erwartet, dass
er/sie sich in die aktuellen Forschungsthemen des Fachbereichs Biologie integriert, einschließlich
Metabolismus und Epigenetik, mit Schwerpunkt auf mehrzelligen Säugetiermodellen im Kontext von
Gesundheit und Krankheit. Der/Die Kandidat/in sollte einen Fokus auf zellulärer Heterogenität und/oder
Kommunikation innerhalb von Systemen haben, einschließlich Gewebeproben von Säugetieren, Organen,
Organoiden oder aus Stammzellen gewonnenen Embryonen. Der Die Kandidat/in sollte bereit sein, in seiner
Arbeit Omics
- oder zelluläre Engineering-Ansätze anzuwenden.Die Professuren werden am Zentrum für Human
- und Molekularbiologie (ZHMB) auf dem Campus
Saarbrücken angesiedelt sein und von den Stelleninhaberinnen/den Stelleninhabern wird erwartet, dass sie
sich aktiv an aktuellen und zukünftigen Forschungsaktivitäten beteiligen und diese stärken. Eine enge
Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Bioinformatik, dem Zentrum für Biophysik und der Medizinischen
Fakultät ist erwünscht. Ein intensiver Austausch mit den wissenschaftlichen Einrichtungen im Umfeld der
Universität, darunter dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saar (HIPS) und dem Leibniz
- Institut für Neue Materialien (INM), sowie eine aktive Mitarbeit bei der Entwicklung gemeinsamer
Schwerpunktprojekte im Rahmen der Zukunftsstrategien der Universität wird erwartet.

In der Lehre sollen die Professuren die Fächer Molekular
- und Zellbiologie (W2TTW3-Professur für
Molekular
- und Zellbiologie) bzw. Physiologie (W3-Professur für Systemphysiologie) in den Bachelor
- und
Master-Studiengängen der Human
- und Molekularbiologie vertreten. Beide Professuren sind zudem
verpflichtet, sich in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden zu engagieren. Die Professur für
Systemphysiologie übernimmt die Leitung (Studiengangsverantwortung) der Lehramtsstudiengänge
Biologie (LS 1+2, LS 1, LAB). Ein Engagement im deutsch-französischen Doppelstudiengang Biologie mit der
Universität Strasbourg (BSc und MSc) sowie eine Unterstützung der Lehre in angrenzenden
naturwissenschaftlichen Fachrichtungen ist erwünscht. Erwartet werden außerdem innovative Lehrkonzepte
für alle Curriculumsstufen (Bachelor, Master, PhD) sowie die Bereitschaft auf Englisch oder Deutsch zu
unterrichten, Abschlussarbeiten engagiert zu betreuen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.

Einstellungsvoraussetzunge

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes