Abteilungsleitung - Bereich Everwaltung - Hannover, Deutschland - Landkreis Rotenburg (Wümme)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo****:
**Arbeitszeit**
- Vollzeit/Teilzeit**Anstellungsdauer**
- unbefristet**Einstellung zum**
- nächstmöglichen Termin**Einsatzort**
Rotenburg (Wümme)Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht eine

**Abteilungsleitung - Bereich eVerwaltung**

**(Entgeltgruppe 13 TVöD)**

für das Amt für Digitalisierung und IT mit dem Dienstort Rotenburg (Wümme).

Als Abteilungsleiter (m/w/d) der eVerwaltung begleiten und gestalten Sie die fortlaufende Modernisierung und Digitalisierung der Landkreisverwaltung in Rotenburg (Wümme). Die Abteilung besteht aus den Bereichen Geo-Services und Online Dienste mit insgesamt fünf Kollegen (m/w/d).

Die Schwerpunkte der Abteilung sind die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen im Bereich des OZG und Gestaltung von digital unterstützten und medienbruchfreien Arbeitsprozessen in allen Organisationseinheiten der Landkreisverwaltung.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie leiten das Team der Abteilung eVerwaltung sowohl fachlich als auch personell.
- Sie tragen die Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung Ihres Teams und der digitalen Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Abteilung Organisation des Haupt
- und Personalamtes.
- Sie konzipieren Lösungen für digitale Dienstleistungen zur effizienten Erfüllung der eigenen und fachfremden Amtsaufgaben.
- Sie verantworten Digitalisierungsprojekte im Sinne der Digitalisierungsstrategie des Landkreises anfallen. Hierbei haben Sie einen besonderen Blick auf die Kultur und die interne Kommunikation in der Landkreisverwaltung.
- Sie entwickeln die Abteilung weiter hin zu einem modernen Dienstleister mit Kunden
- und Ergebnisorientierung.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder Master) der Wirtschaftsinformatik, angewandte Informatik oder Verwaltungswissenschaften, mit dem Schwerpunkt eGovernment.
- Sie haben bereits einschlägige Berufserfahrung in unterschiedlichen Positionen in der öffentlichen Verwaltung oder freien Wirtschaft sammeln können und sind thematisch in Digitalisierungsthemen breit aufgestellt, idealerweise auch mit Erfahrungen im Change-Management im Hinblick auf die Digitalisierung.
- Sie haben umfangreiche Erfahrungen im Projektmanagement größerer, auch interdisziplinär zusammengesetzter Projektteams.
- Sie pflegen einen kooperativen Führungsstil und verfügen vorzugsweise auch über Erfahrung in der Unterstützung von Führungskräften (m/w/d).
- Ihr Handeln ist geprägt von Ziel
- und Lösungsorientierung, und Ihre Mitarbeiter (m/w/d) entwickeln Sie aktiv in diese Richtung.
- Sie zeichnen sich durch hohe soziale Kompetenzen aus und verfügen in diesem Zusammenhang insbesondere über analytische Fähigkeiten, sind kreativ, kooperationsfähig, kommunikativ, empathisch und in hohem Maße belastbar.

**Wir bieten**
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Die Stelle nach Entgeltgruppe 13 TVöD soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr. Emese Stauke (04261/

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/

Mehr Jobs von Landkreis Rotenburg (Wümme)