Wiss. Mitarbeiter in/postdoc - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Arbeitsgruppe Aquatische Geochemie am Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt schreibt ab sofort eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter_in/Postdoc (w/m/d)**:
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Verlängerung um weitere 3 Jahre ist bei positiver Beurteilung möglich.

Die Arbeitsgruppe Aquatische Geochemie ist eine neue Forschungsgruppe am Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt. Die Gruppe untersucht biogeochemische und Transportprozesse in aquatischen Umgebungen, wobei der Schwerpunkt auf dem Untergrund und insbesondere auf flachen Grundwassersystemen liegt. Wir führen sowohl experimentelle als auch modellierende Untersuchungen durch, um Strömungs
- und reaktive Transportprozesse in porösen Medien auf verschiedenen Skalen zu untersuchen. Zu den aktuellen Forschungsgebieten gehören Ladungswechselwirkungen im Porenwasser und an den Grenzflächen zwischen Feststoff und Lösung, reaktive Mineralien und chemische Heterogenität, Vermischung in porösen Medien, Verbleib und Transport organischer und anorganischer Schadstoffe im Untergrund, reaktiver Transport und geochemische Modellierung, Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Untergrund sowie elektrokinetische Sanierung kontaminierter Böden und Grundwasser.

Die_der erfolgreiche Bewerber_in wird sich im Rahmen unserer interdisziplinären Forschungsgruppe, die experimentelle und modellgestützte Untersuchungen kombiniert, mit der Erforschung des reaktiven Transports neu auftretender Schadstoffe (d. h. organischer und anorganischer Stoffe) im Untergrund befassen. Die Gruppe Aquatische Geochemie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forschungsprojekte maßgeblich mitzugestalten, Ihre Forschungsideen und Interessen zu verfolgen und weiterzuentwickeln und die Leitung eines produktiven Forschungsteams zu übernehmen.

Neben der Forschungstätigkeit wird die_der erfolgreiche Kandidat_in auf dem Gebiet der Aquatischen Geochemie unterrichten (4h/Woche während des Semesters), BSc-, MSc
- und PhD-Studenten (mit-)betreuen und sich aktiv an der Antragstellung und der Akquisition von Fördermitteln beteiligen.

Die_der erfolgreiche Kandidat_in muss eine Promotion in Umwelttechnik, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften oder ähnlichen Disziplinen abgeschlossen haben und eine erfolgreiche akademische Laufbahn nachweisen können, z. B. durch internationale, von Expert_innen begutachtete Veröffentlichungen, Lehrtätigkeit, Forschungsprojekte und Betreuung von Studierenden.

Fundierte Kenntnisse umweltrelevanter aquatischer geochemischer Systeme mit nachgewiesenen Fähigkeiten zu experimentellen Feld-/Laboruntersuchungen und/oder biogeochemischer Modellierung sind zudem eine Voraussetzung für diese Stelle. Fachkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Mineralien und Wasser und/oder Mineralien und Schadstoffen, den Verbleib und den Transport von anorganischen und organischen Schadstoffen sowie fortgeschrittene analytische und/oder Modellierungsfähigkeiten sind weitere wichtige Voraussetzungen für diese Stelle.

Die_der Bewerber_in sollte in der Lage sein, selbständig zu arbeiten, hochwertige Forschungsergebnisse zu veröffentlichen, nationale und internationale wissenschaftliche Kooperationen aufzubauen und Netzwerke mit Partner_innen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zu knüpfen.

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem motivierten, dynamischen und internationalen Team mit der Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und an multidisziplinären Forschungsprojekten teilzunehmen. Wir sind auch sehr daran interessiert, Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen.

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Habilitation wird gegeben.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt