Studentische Hilfskraft - Karlsruhe, Deutschland - System- und Innovationsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer sieben Competence Center bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie
- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

Die Stelle ist im Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme angesiedelt und zum nächst möglichen Zeitpunkt zu besetzen.

**Was Du bei uns tust**

Im Rahmen der Tätigkeit als studentische Hilfskraft arbeitest Du in einem Team von Wissenschaftler*innen an unterschiedlichen Fragestellungen im Kontext Klimawandelanpassung in urbanen Räumen in Quartieren, insbesondere mithilfe naturbasierter Lösungsansätze und deren Wirkungen auf Stadtstrukturen und technische Infrastrukturen (mit Fokus auf den Wasserbereich).

Deine Aufgabenschwerpunkte liegen dabei
- in der Analyse gegenwärtiger und der Identifizierung zukünftiger Akteursstrukturen insbesondere in der Wasser
- und Wohnungswirtschaft,
- der Zuordnung und Ausdifferenzierung potenzieller Rollen für die identifizierten Akteure sowie
- in der Unterstützung der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für kommunale Akteure und Wohnungsbaugesellschaften.

Darüber hinaus umfassen Deine Aufgaben Internetrecherchen und Literaturanalysen, Dokumentenanalysen und die Unterstützung bei qualitativen Interviews, Mithilfe bei der Datenerhebung und Datenauswertung, sowie unterstützende Tätigkeiten zur Durchführung und Auswertung von Workshops und Projekt-Veranstaltungen. **Die Erstellung** **einer Masterarbeit im Projektkontext ist gewünscht**.

**Was Du mitbringst**
- Immatrikulierte*r Student*im Bereich Umweltwissenschaften, Sozial
- oder Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen, Geographie oder Geoökologie
- Interesse an aktuellen Herausforderungen städtischer Strukturen und Infrastrukturen, insbesondere im Wasserbereich, im Rahmen der Klimawandelanpassung
- Interesse an der Erstellung einer Masterarbeit
- Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit
- EDV-Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, Power Point)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Wünschenswert sind zudem grundlegende Methodenkenntnisse zu Geschäftsmodellentwicklung, Akteursanalysen und / oder Stakeholdermanagement sowie Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Methoden zur Datenerhebung und -auswertung (quantitativ und qualitativ)

**Was Du erwarten kannst**
- Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
- Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Entfaltungs
- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
- Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
- Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen - aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet, eine Verlängerung ist möglich.

Mehr Jobs von System- und Innovationsforschung