Postdoc (Tv-l e 13) - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Conduct experiments with animal and human cells and tissues and document the results - Analyze and present data in weekly lab meetings and on conferences - Participate in the supervision and instruction of MD or PhD students and dissertations - Write and publish scientific articles - Write or contribute to grant proposals - Contribute to teaching medical physiology for students of medicine, dental medicine, molecular medicine (optional)

**Notwendige Qualifikation**:
You have obtained a PhD or MD/PhD degree in life sciences, preferably in physiology, biology, molecular medicine, biophysics, bioengineering or a related field. - You have in-depth experience in one or more of the following methods: o Confocal and/or superresolution microscopy o Cellular electrophysiology (patch clamping) o Live-cell Ca2+ imaging o Signal processing, image analysis and/or cardiac modeling o Gene modification in cardiac cells or tissues - Ideally, you also possess one or more of the following skills: o Isolation and culture of cardiac cells or tissues o Creation of genetically modified mouse models o Programming with scripting languages (Matlab, Python, etc.) - You are capable and motivated to write scientifically, as evidenced by publications as a first author. - You can work independently on your project, but also enjoy participating in collaborative projects with other lab members or external partners. - You have a good command of spoken and written English and strong communication skills.

**Bemerkungen**:
We offer - A modern, well-equipped workplace and IT infrastructure. - An international team. - Support in taking the next step on your way to becoming an independent scientist (Habilitation). - If desired, training and continuing education in student teaching are possible - Payment according to TV-L E13 - Duration of employment: initially 2 years, possibilities for extension are given

**Stellenbeschreibung**:

- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.**:E13** bis Entgelt-/Bes.Gr.**:E13**:

- Zeitliche Befristung: 2 Jahre
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin:

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
PD Dr. med. Seidel, Thomas
Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie
Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
PD Dr. med. Seidel, Thomas
Institut für Zelluläre und Molekulare Physiologie
Lehrstuhl für Physiologie (Vegetative Physiologie)
Waldstr. 6
91054 Erlangen

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg