Rub Doktorand - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung für Molekulare Gastroenterologische Onkologie der Medizinischen Fakultät sucht ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 19,9150 Wochenstunden (TV-L E13)**:
In Kooperation mit der Humangenetik und der Hämatoonkologie des Universtitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus befasst die Abteilung Molekularen Gastroenterologischen Onkologie an der Ruhr-Universität Bochum u.a. mit der der Diagnostik und Therapie von AML-Patienten. AML-Patienten erliegen in mehr als 50 % nach wie vor ihrer Krankheit. Daher sind Verbesserungen bei der prätherapeutischen Stratifizierung, der Behandlungsüberwachung und der Identifizierung von Behandlungszielen dringend erforderlich. Der Nachweis genetischer Anomalien in AML-Zellen mit hoher Auflösung ist eine vielversprechende Strategie, um die oben genannten Mängel zu beheben. Im Rahmen des Projekts soll das Verfahren des Optical Genome Mappings (OGM), das diese hohe Auflösung bietet, zur Anwendung kommen um entsprechende zytogentische Aberrationen in einem größeren AML Patientenkollektiv nachzuweisen.

Der Bewerber (m/w/d) soll im Rahmen der Promotionsarbeit moderne Methoden der Zytogenomik für die Identifikation von genetischen Aberration bei der akute myeloische Leukämie (AML) für die Risikostratifizierung und Krankheitsüberwachung anwenden sowie eine funktionelle Charakterisierung ausgewählter Aberationen durchführen. Trotz der Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von AML-Patienten erliegen mehr als 50 % der Patienten ihrer Krankheit. Daher sind Verbesserungen bei der prätherapeutischen Stratifizierung, der Behandlungsüberwachung und der Identifizierung von Behandlungszielen dringend erforderlich. Der Nachweis genetischer Anomalien in AML-Zellen mit hoher Auflösung ist eine vielversprechende Strategie, um die oben genannten Mängel zu beheben. Im Rahmen des Projekts soll das Verfahren des Optical Genome Mappings (OGM), das diese hohe Auflösung bietet, zur Anwendung kommen um entsprechende zytogentische Aberrationen in einem größeren AML Patientenkollektiv nachzuweisen.

**Umfang**:

- Teilzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung des Optical Genome Mappings (OGM) bei der AML,
- bioinformatische Auswertung der OGM-Daten,
- Herstellung von transgenen Modellzelllinien zur funktionellen Charakterisierung identifizierter genetischer Aberrationen,
- Identifikation von Aberrationen die für die Risikostratifizierung und Krankheitsüberwachung in Frage kommen.

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc. oder äquivalenter Abschluss) der Biologie/Molekularmedizin/Biochemie/Pharmakologie oder ähnlicher Fachrichtungen,
- theoretische und praktische Vorkenntnisse im Bereich der Molekulargenetik und Zellbiologie (insbesondere Arbeit mit eukaryotischen Zelllinien und Vektorklonierung zur Herstellung von transgenen Zelllinien) wünschenswert,
- Vorkenntnisse in Molekulargenetik von Tumorerkrankungen wünschenswert,
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Fähigkeit des selbstständigen Arbeitens, des Erarbeitens eigener wissenschaftlicher Konzepte, und der Zusammenarbeit in einem internationalen Team von Wissenschaftlern, sowie die Betreuung von Studenten,
- ausgezeichnete Fähigkeiten im Bereich des Zeitmanagements und der wissenschaftlichen Kommunikation,
- hoher Grad an Motivation und Interesse für den Bereich der Grundlagenforschung.

**Wir bieten**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
- eine qualifizierte Einarbeitung,
- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen,
- teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team.

**Weitergehende Informationen**:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksi

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum