Chemielaborant/ Chemielaborantin - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Naturwissenschaftliche Berufe
**Chemielaborant/-in (w/m/d)**:
Chemielaborantinnen und Chemielaboranten synthetisieren und analysieren chemische Verbindungen, unter Berücksichtigung des richtigen Umgangs mit Gefahrstoffen, so wie der korrekten Handhabung unterschiedlicher Laborgeräte und elektronischer Mess
- und Analysegeräte.

Sowohl die Synthese der Stoffe, als auch die dazugehörige Analytik werden eigenständig geplant und durchgeführt.

Dazu gehören die Versuchsaufbauten und die Protokollierung der einzelnen Arbeitsschritte, so wie die Wahl geeigneter Analyseverfahren bzw. Analysegeräte, mit anschließender Validierung der Ergebnisse

Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind sehr breit gefächert und finden sich beispielsweise in Forschungs
- und Entwicklungslabore der Chemie-, Kosmetik-, Pharma-, Farb-/Lack
- oder Nahrungsmittelindustrie. Auch in Umweltbehörden oder in Unternehmen aus dem Bereich chemische Beratung und Untersuchung gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten.

**Job-Video**:
Einblicke in den Ausbildungsberuf
Chemielaborant/-in (m/w/d) (1:00 Min.)

**Voraussetzungen**:

- Gute Chemie-, Mathe
- und Physikkenntnisse
- Abstraktes Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch & Englisch

3,5 Jahre (regulär)

bis 1200 € brutto

Mittlere Reife

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen
-1. Jahr
-2. Jahr
-3./4. Jahr
- Sicherheitsbestimmungen und Arbeitsschutz
- Grundlagenmathematik/ Fachmathematik zum chemischen Rechnen
- Arbeitsorganisation, wirtschaftliche und terminliche Vorgaben
- Umgang mit Arbeitsstoffen
- Grundlagen anorganische und analytische Chemie
- Bestimmung chemischer Eigenschaften von Stoffen und Aufstellen von Reaktionsgleichungen
- Fotometrische und chromatographische Untersuchung von Stoffen
- Durchführen präparativer Arbeiten
- Fachmathematik zum chemischen Rechnen
- Grundlagen organische Chemie
- Synthese von Präparaten unterschiedlicher Stoffklassen
- Durchführung volumetrischer und gravimetrischer Analysen
- Durchführung chromatografischer Analysen
- Fachmathematik zum chemischen Rechnen
- Durchführung spektroskopischer Analysen
- Eigenständige Planung einer Analyse; Probenentnahme
- über Auswahl Analyseverfahren bis zur Validierung
- Anwendung von Synthesetechniken
- Prozessbezogene Arbeitstechniken und Qualitätssicherung
- Bestimmung von Werkstoffeigenschaften
- Grundlagen Elektrochemie

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **Teilzeit Schule **:in der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe Unterricht und Laborarbeit
- **Betrieb**: Betriebsunterricht, Laborarbeit

**Standorte**:
**Praxis**:
KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

**Theorie**:
Carl-Engler Schule
Steinhäuserstraße 23
76135 Karlsruhe

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **Weitere Qualifikationen**: Besuch von Lehrgängen, Workshops und Seminaren (berufsbegleitend)
Qualifikationen z.B Gefahrstoffe; Qualitätsprüfung; physikalische Messtechnik etc.
- **Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten**: Staatlich geprüfte Technikerin
Staatlich geprüfter Techniker
Industriemeisterin Fachrichtung Chemie
Industriemeister Fachrichtung Chemie
Technische Fachwirtin
Technischer Fachwirt
Synthesetechnikerin (IHK) in der Chemie
Synthesetechniker (IHK) in der Chemie
- **Allgemeine Hochschulreife**: Studium Chemie/Chemieingenieurwesen
Studium Biochemie
Studium Chemische Biologie u. Ä.
- **Berufsbegleitendes Studium**: Einige Hochschulen bieten neben dem Beruf ein Fernstudium, Teilzeitstudium oder ein Abendstudium an
- **Zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten**: Chemie-, Kosmetik-, Pharma-, Farb/Lack
- oder Nahrungsmittelindustrie
Umweltbehörden
Allg. überall wo Güter produziert werden und chemische Analysen notwendig sind

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie