Abschlussarbeit modellierung Von Solarzellen in - Freiburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

In der Abteilung Modultechnologie beschäftigen wir uns mit der Verschaltung von kristallinen Siliziumsolarzellen, deren Einkapselung in PV-Module, der detaillierten Effizienzanalyse, der Simulation der thermo-mechanischen Zuverlässigkeit, der Entwicklung von neuartigen Modulkonzepten für den anwendungsorientierten Einsatz, beispielsweise in der fahrzeugintegrierten oder der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Wir entwickeln die dazugehörigen Fertigungsprozesse, bestimmen die Herstellungskosten und führen eine umfassende Lebenszyklusanalyse von den Produkten durch. Unsere Entwicklungsschwerpunkte sind dabei höhere Wirkungsgrade, kostengünstigere Herstellungsverfahren und -materialien, eine verbesserte Langzeitstabilität und neue Produkte.

Photovoltaikmodule bestehen aus mehreren Solarzellen, die in bestimmten Konfigurationen als Block seriell bzw. parallel miteinander verschaltet sind, wobei auch Halb
- und Drittelsolarzellen sowie Schindelsolarzellen verwendet werden können. Die schnelle und zugleich einfache Modellierung relevanter Parameter der Solarzellen im Modul ist hierbei von entscheidender Bedeutung, so dass für unterschiedliche Photovoltaikmodule die optimale Solarzelle verwendet wird. Hierbei kann das Design der Metallisierung und die Art und Struktur der Verbinder zu Verschaltung mehrerer Solarzellen in einem Block einen entscheidenden Einfluss auf den Wirkungsgrad und die Leistung des Photovoltaikmoduls haben.

Für unsere Abteilung "Modultechnologie" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Abschlussarbeit zum Thema "Modellierung von Solarzellen in Photovoltaikmodulen". Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu diesem Thema durchzuführen.

**Was Du bei uns tust**
- Zu Deinen Aufgaben gehören die Literaturrecherche zur Modellierung von Solarzellen im Modul, sowie zu notwendiger Kenngrößen für die Modellierung durch.
- Du enwickelst und optimiertst ein analytisches Model für die Berechung von relevanten Parametern der Solarzellen im Modul.
- Du validierts und verifizierst das Model mit einer numerischen Simulation der Solarzellen im Modul mittels der Finiten-Element-Methode.
- Du analysierst und bewertest unterschiedlichen Halb
- und Drittelsolarzellendesigns, sowie Schindelsolarzellen und deren Verschaltung.
- Du identifizierts Korrelationen und Zusammenhängen der Parameter der Solarzellen auf den Wirkungsgrad und die Leistung des Photovoltaikmodul.
- Du arbeitest an einer Programmierungs
- und Softwareentwicklung, sowie Modellentwicklung und Integration in eine vorhandene Modelllandschaft mit.
- Du präsentierst die Ergebnisse in regelmäßigen Abständen.

**Was Du mitbringst**
- Du studierst Ingenieur-, Informatik
- oder Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du verfügst über sehr gute Modellierungs
- und Programmierfähigkeiten z. B. Matlab und hast großes Interesse hier tiefer einzutauchen.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in der numerischen Simulation z. B. Comsol Multiphysics und möchtest Dein Wissen hier erweitern.
- Du besitzt eine hohe Auffassungsgabe für komplexe technische und physikalische Zusammenhänge.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und erledigst Aufgaben selbständig, strukturiert und mit hoher Qualität.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Es fällt Dir leicht, vertrauensvolle Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
- Du konntest Deine guten Deutsch
- und Englischkenntnisse bereits unter Beweis stellen.

**Was Du erwarten kannst**
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft