Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter - Bayreuth, Deutschland - Universität Bayreuth

Universität Bayreuth
Universität Bayreuth
Geprüftes Unternehmen
Bayreuth, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)

Lehrstuhl Polymermaterialien für elektrochemische Speicher
- Bewerbungsfrist: 7. Juli 2023

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Im Bayrischen Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) sind am Lehrstuhl Polymermaterialien für elektrochemische Speicher (AG Gröschel) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Zwei Stellen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

zu besetzen. Die Stellen sind auf drei Jahre befristet. Das Gehalt erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L 50%.

Der Arbeitskreis Gröschel konzentriert sich auf die Entwicklung funktionaler Polymermaterialien und Polymer-Nanostrukturen für aktuelle und zukünftige Generationen von Metallionen
- und Metallbatterien. Die beiden zu besetzenden Stellen sind Teil der Hightech-Agenda und in den Laboren der AG Gröschel im BayBatt angesiedelt. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des BayBatt werden die beiden Positionen Monomere, Polymere und Polymer-Nanostrukturen synthetisieren und damit Polymerfestelektrolyte sowie Elektrodenadditive für Hochleistungsbatterien entwickeln. Weitere Richtungen können die Synthese von mesoporösem Kohlenstoff, leitfähigen Polymeren und organischen Elektroden umfassen. Alle relevanten Methoden zur Synthese, Verarbeitung und Analyse stehen im BayBatt und auf dem UBT-Campus zur Verfügung.

**Ihre Aufgaben**:

- Synthese und Charakterisierung funktionaler Polymere, Blockcopolymere und deren Derivate
- Entwicklung von Verarbeitungsverfahren für 3D strukturierte Polymerfestelektrolyte, Hybride und Nanokomposite.
- Bau von Zellen und elektrochemische Charakterisierung der Leistungsfähigkeit in Metall-Ionen
- oder Metallbatterien
- Unterstützung in der Lehre, beim Aufbau der Labore und bei der Entwicklung von Arbeitsabläufen

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Chemie oder Materials Science (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss)
- Gute Kenntnisse in der Polymerchemie, Nanomaterialien, oder Batterien erwünscht
- Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
- Engagement, hohe Flexibilität, Teamgeist, Belastbarkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)

**Wir bieten**:

- Konstruktives Arbeitsklima in einem freundlichen, aufgeschlossenen, interdisziplinären und internationalen Team
- Selbständige Forschungstätigkeit für eine Promotion in der Grundlagen
- und anwendungsorientierten Forschung
- Promotion mit fachlichen und überfachlichen Qualifizierungsangeboten
- Ausbildung in modernen Polymerisationsmethoden und im Umgang mit diversen Analysetechniken (NMR, GPC, UV/VIS, IR, SEM, TEM, EDX, EIS, etc.)
- Vernetzung mit spannenden nationalen und internationalen WissenschaftlerInnen und der Möglichkeit Forschungsaufenthalte durchzuführen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club "Familie in der Hochschule e.V." und hat erfolgreich am HRK-Audit "Internationalisierung der Hochschule" teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich **online** mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Notenspiegel aus BSc und MSc) bis zum ** ** unter Angabe des Kennworts "**PolyBatt**" über unser Bewerbungsportal** **der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Mehr Jobs von Universität Bayreuth