Duales Studium Soziale Arbeit 2024 - Speyer, Deutschland - Bischöfliches Ordinariat Speyer

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bischöfliches Ordinariat Speyer | 67346 Speyer**:
Duales Studium Soziale Arbeit 2024

**Zum Herbstsemester 2024 suchen wir wieder eine:n Student:in**

DIR IST ES WICHTIG, EINEN ARBEITGEBER MIT SINN ZU HABEN, DER DIR SICHERHEIT UND EIN TOLLES TEAM BIETET?
Dann starte deine duales Studium beim Bischöflichen Ordinariat Speyer. Mit rund hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört das Bistum zu den großen Arbeitgebern in der Region. Rund 1.700 arbeiten in Kirchengemeinden vor Ort, in Außenstellen in den Dekanaten und im Bischöflichen Ordinariat, dem Herzstück der Verwaltung in Speyer.
In Kooperation mit der SRH Heidelberg bieten wir ein interessantes, vielseitiges und fundiertes duales Studium im Bereich Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt "Kinder-/Jugendarbeit" an. Dabei findet die fachpraktische Ausbildung in der Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariats statt. Daneben erfolgt im dualen System das Studium an der SRH Heidelberg. Dabei wechseln die praktischen und theoretischen Abschnitte kontinuierlich unter der Woche ab. D.H. du bist ein paar Tage an der Hochschule und in paar Tage im Betrieb

**Deine Aufgaben**:

- Während dem Studium begleitest du Jugendliche und Junge Erwachesene, die in der katholischen Jugendarbeit aktiv sind oder ein FSJ in einer katholischen Einrichtung ableisten.

**Voraussetzungen**:

- Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreiches Abitur. Bewerber:innen mit Fachhochschulreife können nur unter vorheriger Teilnahme am Eignungstest der Hochschule ins Verfahren aufgenommen werden.
- Engagement, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Sicherheit und selbstverständlicher Umgang mit den modernen Bürokommunikationstechniken
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

**Wir bieten**:

- Vergütung, die sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst TVAöD-VKA (KODA-Fassung) richtet. Im 1. Jahr 1.068,26 € (Stand 08/23); zusätzlich Altersvorsorge und Sozialleistungen
- 30 Tage Urlaub
- jährlicher Lehrmittelzuschuss
- Gleitzeit im Bereich Verwaltung
- Zuschuss zum Jobticket
- Spannende Einsatzfelder, die nicht jeder Betrieb bieten kann
- Kollegiales und soziales Miteinander
- Gute Übernahmechancen
- Fort
- und Weiterbildungsangebote, auch schon während der Ausbildung
- Kostenlose Ersthelfer-Schulung (kann für den Erwerb des Führerscheins mitgenutzt werden)
- Ein Anschlussjahr nach dem Abschluss, damit du dich auf die Prüfungen und Bachelorarbeit konzentrieren kannst.

**Weitere Informationen**:
Dauer: Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Die Theorie und Praxis findet parallel statt.

**Auswahlverfahren**:Das Auswahlverfahren und somit der Entscheidungsprozess gründet auf den folgenden drei Kriterien:

- Bewerbungsunterlagen
- Teilnahme am Bewerber:innen-Auswahltag (bei entsprechender Eignung)
- (ggf.) Vorstellungsgespräch

**Bewerbung**: Die Bewerbung ist mit folgenden Unterlagen beim Bischöflichen Ordinariat einzureichen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten Zeugnisse
- ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika

Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (in einem PDF) auf unserer Karriereseite.

**Ansprechpartnerin**:
Luisa Bingemann
Abteilungsleitung HA III-2 Personalentwicklung,
Tel ;

Mehr Jobs von Bischöfliches Ordinariat Speyer