Eine Forschungsstelle - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In den Forschungsgruppen Dünne Schichten/Advanced Thin Film Technology (DS/ATFT) am Fachbereich Materialwissenschaft der TU Darmstadt in Kooperation mit Molekulare Metalle und magnetische Nanostrukturen im Physikalisches Institut der Goethe-University Frankfurt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Forschungsstelle - 75%**:
für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Arbeit wird von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Die ATFT-Forschungsgruppe verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung und Charakterisierung von Memristoren auf Oxidbasis mit besonderem Fokus auf den Einfluss des Defekt-Engineerings auf die Eigenschaften der Bauelemente. Im Rahmen des Projekts sollen die materialwissenschaftlichen Aspekte des Digital-Analog-Übergangs in Speichern der nächsten Generation und deren Anwendungsbereiche wie z.B. neuromorphes Computing untersucht werden. Besonderes Augenmerk gilt der Untersuchung des Rauschverhaltens als Funktion der Oxid-Stöchiometrie und Dotierung in HfOx
- und Y2Ox-basierten memristiven Systemen. Die Fluktuationsspektroskopie soll genutzt werden, um Erkenntnisse über die Transporteigenschaften der memristiven Systeme zu gewinnen. Innerhalb der Forschungsgruppe stehen modernste Vakuumanlagen und Charakterisierungsmethoden zur Verfügung. Das interdisziplinäre Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Müller an der Goethe-Universität Frankfurt (am Main) durchgeführt.

**Voraussetzungen**:
Exzellente Bewerber_innen mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master/Diplom) aus Materialwissenschaft, Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung sollten solide Kenntnisse insbesondere der Festkörperphysik haben. Vorerfahrungen und Praxis im Bereich der Halbleitertechnik sowie der Vakuumtechnik und Dünnschichtsynthesemethoden sind von Vorteil. Kommunikationsstärke ist für die interdisziplinare Arbeit in einem internationalen Team Voraussetzung (auf Englisch in Wort und Schrift).

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

**Ihre Bewerbung**:
Ihre aussagekräftige Bewerbung umfasst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Bachelor

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt