Projektmitarbeiter in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Derzeit werden über 2.500 Studierende in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Modellstudiengang Humanmedizin sowie dem Bachelorstudiengang Hebammenkunde und dem Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und -regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen. Die Fakultätsverwaltung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden spielt eine entscheidende Rolle in der Umsetzung der Aufgaben in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin Dresden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Projektmitarbeiter*in**:
**Projekt "Struktur-und Entwicklungskonzept Medizincampus Chemnitz"**

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 9 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Der Freistaat Sachsen ist bestrebt, die regionale medizinische Versorgung im südwestsächsischen Raum und in der Stadt Chemnitz sowie allgemein in ärztlich unterversorgten Gebieten im Freistaat zu stärken. Ziel des Modellstudienganges ist es, auf universitärem Niveau in der Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung eine integrierte, fächerübergreifende, kompetenzbasierte und patientenorientierte Ausbildung am Standort Chemnitz anzubieten. Die TU Dresden mit ihrer Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus kooperiert zu diesem Zweck mit der Klinikum Chemnitz gGmbH in einem Zweitcampus-Modell. Im Wintersemester 2020/2021 ist der Studiengang erstmalig mit 50 Studierenden gestartet. Der Modellstudiengang wird durch das Bundesministerium für Gesundheit und den Freistaat Sachsen bis Ende 2023 als Modellprojekt gefördert. Die Verstetigung des Studienganges ist geplant.

Sie erstellen ein Konzept zu sämtlichen struktur
- und entwicklungsbezogenen Fragestellungen, um die Weiterführung des Modellstudiengangs über die Projektphase hinaus zu gewährleisten. Dabei bilden Sie eine maßgebende Schnittstelle, um bisherige Konzeptinhalte und -entwürfe zusammenzutragen, zu strukturieren und zu ergänzen. Sie sind zuständig für die Vorlage eines finalen Konzeptes sowie für dessen Aufarbeitung und Präsentation in diversen Gremien. Sie haben Freude am serviceorientierten Arbeiten im interprofessionellen Team und identifizieren sich mit unserem Ziel einen modernen und versorgungsorientierten Studiengang am Medizincampus Chemnitz der TU Dresden langfristig zu etablieren.

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor) im Bereich Projektmanagement, Organisation, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation im kaufmännischen Bereich.
- IT-Kenntnisse, insbesondere der sichere Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen sowie mit Videokonferenztools, werden vorausgesetzt.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift) sind erforderlich.
- Eine strukturierte, präzise und zuverlässige Arbeitsweise, Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie Freundlichkeit und Flexibilität runden Ihr Profil ab.
- Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Studiengangsentwicklung, in der Hochschullandschaft sowie bestenfalls im Krankenhausalltag.

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen zur Bewerbung und zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus