Referatsleitung Forschung Und Transfer - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine international agierende, interdisziplinär ausgerichtete Universität mit einer klaren Forschungsorientierung in der Breite ihrer Fächer und in ihrer akademischen Lehre. Gegründet im Jahr 1974, hat sich die Universität Oldenburg mit ihren sechs Fakultäten zu einer profilierten Einrichtung des niedersächsischen Wissenschaftssystems mit aktuell rund 250 Professuren und Studierenden entwickelt. Forschung an der Universität Oldenburg hat ein national und international anerkanntes Renommee. Unter dem Motto "Offen für neue Wege" bietet sie ein kreatives und kooperatives Umfeld für eine innovative Wissensentwicklung und einen umfassenden Wissenstransfer.

Im Referat Forschung und Transfer der Universität Oldenburg ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** die Stelle einer

**Referatsleitung Forschung und Transfer (m/w/d)**
(TV-L E 15, 100% der regulären Arbeitszeit)

unbefristet zu besetzen.

Das Referat Forschung und Transfer ist eine dem Präsidium der Universität Oldenburg direkt zugeordnete Organisationseinheit mit dauerhaft rund 25-30 Mitarbeitenden. Es ist zuständig für die strategische Schwerpunktplanung und Qualitätssicherung in den Bereichen Forschung, Transfer und wissenschaftlicher Nachwuchs.

Dazu gehören
- die nationale und internationale Forschungsförderung inklusive der Drittmittelbewirtschaftung EU-geförderter Projekte,
- der Wissens
- und Technologietransfer unter Einschluss der Gründungsförderung,
- die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über alle Karrierephasen hinweg,
- die Mitwirkung an strategischen Querschnittsthemen wie die Digitalisierung der Universität, die Gestaltung der Internationalisierung sowie die Entwicklung und Umsetzung gleichstellungs
- und diversitätsbezogener Konzepte.

Zu Ihren Aufgaben gehören
- die konzeptionelle Entwicklung und Schwerpunktplanung für den Bereich "Forschung & Transfer" in enger Abstimmung mit dem Präsidium und deren Unterstützung bei der Umsetzung,
- die Mitwirkung an der gesamtuniversitären Strukturplanung für den Bereich Forschung, Transfer und Nachwuchsförderung und an der Berichtslegung gegenüber dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen, etc.,
- die Begleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Vorbereitung, Einwerbung und Durchführung großer Verbund
- und Strukturprojekte (u.a. Exzellenzcluster, DFG-Sonderforschungsbereiche, BMBF-Cluster),
- die Koordination der Umsetzung strategischer Projekte des Präsidiumsressorts "Forschung & Transfer",
- die Budgetverantwortung für die dem Referat zugeordneten Finanzmittel,
- die Vertretung der Universität in überregionalen Gremien und Netzwerken.

**Einstellungsvoraussetzungen** sind
- ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom (Uni)/Master), Promotion ist erwünscht,
- mehrjährige Berufserfahrung in der verantwortlichen Leitung einer Organisationseinheit und in der Führung von Mitarbeitenden,
- Erfahrungen in der Erarbeitung und Implementierung von Konzepten und Strategien für die Forschung oder den Transfer oder den wissenschaftlichen Nachwuchs,
- gute Kenntnisse über Strukturen und Funktionsweisen des Wissenschaftssystems,
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse.

**Wünschenswert wären darüber hinaus **Erfahrungen in der Beantragung und Koordination großer Drittmittelprojekte sowie in der Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, insbesondere für große koordinierte Programme (Sonderforschungsbereiche, Exzellenzcluster u.ä.m.).

Wir wünschen uns eine konzeptionell starke und integrative Persönlichkeit, die das Referat kommunikativ und konstruktiv führt, die es gemeinsam mit den bestehenden Teamleitungen weiterentwickelt und die in der Lage ist, abstimmungsintensive Prozesse erfolgreich zu managen.

Wir bieten
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team,
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung,
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- Gleitzeitregelungen und 30 Tage Urlaub,
- Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten,
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung,
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness
- und Gesundheitszentrum),
- Nutzung des JobTickets im VBN,
- einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg