Leiter (M/w/d) Referat - Recht Und - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hinweis**:Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates Sachsen

Stelleninformationen

Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Meißen
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 1224

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Innern
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

**Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber (m/w/d), die sich in einem unbefristeten Dienst
- oder Beschäftigungsverhältnis beim Freistaat Sachsen befinden und ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 innehaben bzw. an vergleichbare Tarifbeschäftigte, die in Entgeltgruppe 15 TV-L eingruppiert sind.**

Das Fortbildungszentrum an der HSF Meißen ist die zentrale ressortübergreifende Fortbildungseinrichtung für die Bediensteten der Landesverwaltung. Es bietet ein breites inhaltliches Spektrum von Lehrgängen, Seminaren und Workshops an und begleitet die Behörden bei Projekten. Das Fortbildungszentrum besteht derzeit aus zwei Referaten mit insgesamt 13 Bediensteten.

Dem Referat "Recht und Digitales" obliegen die Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen in den Bereichen "EU-Fortbildung",
"Wirtschaftliches Verwaltungshandeln und Verwaltungsorganisation", "IT und Informationssicherheit", "Digitale Verwaltung" und "Recht" sowie für Lehrgänge im Bereich der Verwaltung.

Die Leitung des Referates "Recht und Digitales" beinhaltet folgende Aufgabenbereiche:

- die Ausübung der Gesamtverantwortung für die Aufgabenbereiche des Referates und Stellvertretung des Leiters des Fortbildungszentrums,
- die Ermittlung des Fortbildungsbedarfs der Behörden des Freistaates Sachsen sowie Planung, Koordination, Fortschreibung und Weiterentwicklung des Seminarangebotes sowie Entwicklung neuer Fortbildungsangebote,
- die Weiterentwicklung sowie Umsetzung von Maßnahmeplänen der Staatsregierung für die Fortbildung der Bediensteten des Freistaates Sachsen in den Bereichen Digitalisierung, Fortbildung der Führungskräfte sowie Ausbildung von neueingestellten Bediensteten des Freistaates Sachsen anderer Fachrichtungen m Bereich Recht,
- die Konzeption und Umsetzung von long-distance Fortbildungsmaßnahmen und
E-Learning-Angeboten für die Bediensteten des Freistaates Sachsen,
- die Haushaltsplanung und -umsetzung für die Aufgabenbereiche des Referates
sowie
- die Durchführung von Vergabeverfahren und öffentlichen Ausschreibungen im
Fortbildungsbereich.

Der Dienstposten erfordert ein hohes Maß an Teamverhalten, Kommunikation, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.

**Zwingende Voraussetzungen für Ihre Tätigkeit sind (bitte entsprechende Nach-weise beifügen)**:

- ein Abschluss als Volljurist (m/w/d) **oder**
- ein abgeschlossener Diplomstudiengang, Masterstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaft, Public Management
oder einer vergleichbaren Fachrichtung an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Hochschule **oder**
- ein abgeschlossener Masterstudiengang in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaft, Public Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung an einer Fachhochschule **oder**
- der Abschluss einer Qualifizierung nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die modulare Qualifizierung von Beamten der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 für Ämter der Besoldungsgruppe A 14 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (VwV A 14-Qualifizierung Allgemeine
Verwaltung).

**Von Vorteil sind**:

- Leitungserfahrungen,
- Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet,
- Erfahrungen und Fähigkeiten im Projektmanagement.

Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 15 bewertet. Bei Tarifbeschäftigten sind die Tätigkeiten nach E 15 TV-L eingruppiert.

Das Sächsische Staatsministerium des Innern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in Führungsfunktionen zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

**Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen