Studentische Bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Wuppertal Institut ist ein führender Think Tank für eine impact
- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeits
- und Transformationsforschung. Kernauftrag des 1991 gegründeten Wuppertal Instituts ist es, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse einen Beitrag dafür zu leisten, die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Transformationspfaden in eine klimagerechte und ressourcenschonende Zukunft. Unsere ca. 300 Wissenschaftler*innen sowie Beschäftigte in Administration, IT und Kommunikation haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten.

**Ihre Aufgaben**

Sie unterstützen innerhalb der Abteilung Energie-, Verkehrs
- und Klimapolitik den Forschungsbereich Energiepolitik im Projekt "German-Japanese Energy Transition Council". Der GJETC wurde 2016 als ein weltweit ambitioniertes wissenschaftliches Kooperationsprojekt zwischen den beiden Industrienationen Deutschland und Japan ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, durch den intensiven wissenschaftlichen Austausch und das gegenseitige Lernen die Energiewende in beiden Ländern unter sozialen, ökonomischen und politischen Gesichtspunkten voranzutreiben. In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Aufgaben:

- Literatur
- und Internetrecherche und Redigieren von Texten
- Datenauswertung und -aufbereitung (Tabellen/Abbildungen usw.)
- inhaltliche und formale Vorbereitung von Präsentationen
- allgemeine organisatorische Assistenzaufgaben
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops
- Vor
- und Nachbereitung von nationalen und internationalen Reisetätigkeiten

**Ihr Profil**
- aktuell laufendes Bachelor
- oder Masterstudium bspw. der Studienrichtung Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften (idealerweise mit sozialökologischen Kenntnissen) oder Vergleichbares
- erste Kenntnisse zur Schnittstelle Nachhaltige Entwicklung
- idealerweise erste Praxiserfahrungen mit Partner*innen der sozial-ökologischen Transformation
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PPT)

**Wir bieten**
- individuelle Abstimmung der Arbeitszeiten im Semester (15 Stunden/Woche) mit dem Team, um Studium und Nebenjob flexibel aufeinander abstimmen zu können
- Einblicke in die Organisation und Arbeitsabläufe innerhalb eines dynamischen Forschungsinstituts
- eine längerfristig angelegte Zusammenarbeit in einem Team, das sich auf Sie und Ihre Perspektiven freut
- ein Forschungsinstitut als Arbeitgeber, welches Diversität lebt und jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Behinderung, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Familienaufgaben, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung - schätzt
- ein wertegeführtes Institut mit Du-Kultur, Begegnung auf Augenhöhe und einer entspannten Arbeitsatmosphäre

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum unter Angabe der Referenznummer POL-EPO.

Mehr Jobs von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH