Data Scientist - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 13 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Risiko-Controlling analysiert, bewertet und überwacht die Risiken der Bundesbank aus ihren Handels
- und Anlagegeschäften sowie den geldpolitischen Operationen und Portfolios. Als eigenständige Einheit berichtet es unabhängig an den Vorstand und erarbeitet Vorschläge für die strategische Risikosteuerung der Anlageportfolios.

**Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns**:

- Sie entwickeln in einem engagierten und innovativen Team unter Anwendung moderner quantitativer Methoden Modelle zur Analyse und Steuerung finanzieller Risiken (Marktpreis-, Kredit-und Liquiditätsrisiken).
- Dabei arbeiten Sie sich in die vielseitigen Themen ein, welche von statistischen Analysen über Risikomodellierung, Bepreisung von Finanzinstrumenten, Bewertung von Kontrahentenrisiken bis hin zu strategischen Asset-Allokationen reichen.
- Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die methodische Betreuung und Weiterentwicklung unserer KI-Systeme, wobei Sie Fragestellungen unter Einsatz diverser quantitativer Methoden beantworten und sich mit der Entwicklung von Problemlösungen bis hin zu deren Implementierung in produktiven Systemen befassen.
- Außerdem arbeiten Sie in europäischen Arbeitsgruppen mit. Hier bringen Sie Ihre Expertise zu methodischen Fragestellungen ein und begleiten relevante Themen bis zu einer Entscheidung durch den EZB-Rat.

**Besondere Werte: Ihre Qualifikationen**:

- Master
- oder gleichwertiger Studienabschluss eines quantitativ ausgerichteten Studiengangs (z. B. Mathematik, Physik, Informatik)
- Sehr gute Kenntnisse quantitativer Methoden sowie idealerweise Kenntnisse des maschinellen Lernens (z. B. Deep Learning, Sprachmodelle, Reinforcement Learning)
- Kenntnisse über Finanzmarktinstrumente
- Von Vorteil sind Kenntnisse der im quantitativen Risikomanagement eingesetzten Konzepte sowie Programmierkenntnisse (z. B. in Python, R, MATLAB) und Kenntnisse etablierter KI-Frameworks (z. B. Tensorflow)
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und adressatengerechten Darstellung komplexer Sachverhalte, fachliche Flexibilität sowie Teamfähigkeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile**:
**Vergütung & Perspektiven**:
Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, internationales Arbeitsumfeld, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Umfangreiches Weiterbildungsangebot

**New Work**:
Homeoffice-Möglichkeiten, gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), flexible und planbare Arbeitszeiten, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance

**Zusatzleistungen**:
betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage

**Wollen Sie unser Team bereichern?**:
Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

**Ihre Fragen zur Bewerbung**:
Sandra Johanning,

**Ihre Fragen zum Aufgabengebiet**:
Jörg Binder,

Bitte bewerben Sie sich bis zum mit der Stellen-ID 2023_0685_02 über unser Online-Tool.

Mehr Jobs von Deutsche Bundesbank