Referent in - Stuttgart, Deutschland - Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium

Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit Juni 2021 ist die DHBW zudem mit dem Zertifikat der familiengerechten Hochschule ausgezeichnet.

Referent*in (m/w/d) Qualitätssicherung und Zertifizierung der Weiterbildungsangebote der DHBW

**Stellenbeginn**:
nächstmöglicher Zeitpunkt

**Arbeitsort**:
Stuttgart

**Stellenumfang**:
100 % (39,5 Stunden pro Woche)

**Dauer**:
zunächst befristet bis

**Vergütung**:
bei Vorliegen aller Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L

**Verfahrensnummer**:
1743

**Ihre Aufgaben**:

- und Fachvernetzungsstellen eingerichtet. Als Regional
- und Fachvernetzer*in unterstützen Sie die Hochschulen dabei, ihre Weiterbildungsangebote landesweit aufzubauen. Schwerpunkt der Stelle ist die Entwicklung von Qualitätssicherungsinstrumenten für Weiterbildungsangebote und die Koordination der Zertifizierung der gesamten Weiterbildungsangebote der DHBW. Außerdem arbeiten Sie in regionalen und fachbezogenen Clustern gemeinsam mit anderen Vernetzungsstellen.
- Sie konzipieren Qualitätssicherungsinstrumente, insbesondere Evaluationsinstrumente für Weiterbildungsangebote. Hierbei ist insbesondere die Einbindung in bestehende Strukturen sowie Prozesse zu berücksichtigen und die Umsetzbarkeit an den Standorten notwendig.
- Die Konzeption dieser Angebote setzt eine wissenschaftliche Befassung mit der Thematik voraus.
- Sie koordinieren die Zertifizierung der Weiterbildungsaktivitäten der DHBW durch die Akkreditierungsagentur evalag.
- Sie entwickeln in Abstimmung mit den anderen Vernetzungsstellen des Gesamtprojektes Konzepte, wie die Aktivitäten der Vernetzungsstellen übergreifend, regional und fachspezifisch gestaltet werden. Sie setzen diese um und integrieren sie in die sich landesweit entwickelnden, hochschulübergreifenden Strukturen.
- Sie vernetzen sich innerhalb der Hochschule mit allen relevanten Verantwortlichen und Akteuren im Qualitätsmanagement und in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
- Sie beteiligen sich aktiv am Wissens
- und Erfahrungsaustausch mit der zentralen Projektleitung sowie anderen Regional
- und Fachvernetzungsstellen mit dem Ziel, im Hinblick auf aktuelle Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft die Entwicklung neuer Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung zu fördern.

**Ihr Profil**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium der Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Berufspädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie oder vergleichbar. Vergleichbar hierbei sind unter anderem auch wissenschaftliche Hochschulabschlüsse, die sich mit dem Qualitätsmanagement und der Entwicklung von Qualitätssicherungsinstrumenten im Curriculum befassten.
Sie bringen Erfahrung in der Qualitätssicherung, insbesondere von Weiterbildungsangeboten oder Studiengängen und gegebenenfalls Gremientätigkeit (Senat, Fakultätsrat, Studienkommission o.ä.) mit. Wünschenswert wäre Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Qualitätssicherungsinstrumenten (z.B. Evaluationen), der wissenschaftlichen Weiterbildung oder beruflichen Aus-, Fort
- oder Weiterbildung, bevorzugt an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft. Sie haben Kompetenzen im Projektmanagement, Teamfähigkeit, ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, überzeugendes Auftreten, eigenständige Arbeitsweise, Fähigkeit zum wissenschaftlichen und konzeptionellen Arbeiten.
Diese Stelle ist auch für Berufsanfänger*innen geeignet, wenn Sie z.B. im Rahmen Ihres Studiums entsprechende Kompetenzen erworben haben.

**Unser Angebot**:

- Eine interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem modernen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld
- Die Stelle hat einen Umfang von 100% (39,5 Std/Woche) und ist grundsätzlich teilbar. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitszeitumfangs
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart oder

Mehr Jobs von Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium