Sozialpädagogische Fachkräfte Im Fachdienst - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der **Bundesstadt Bonn**
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim **Amt für Kinder, Jugend und Familie**
mehrere Stellen als

**Sozialpädagogische Fachkräfte im Fachdienst Eingliederungshilfe**
**(Diplom/Bachelor Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbar)**:

- Entgeltgruppe S 14 TVöD
- in den zur Abteilung "Soziale Dienste" zugeordneten Fachdiensten für Familien und Erziehungshilfen (FFE/ ASD) zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der rund Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress
- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Durch das Kinder
- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) entsteht eine inklusive Kinder
- und Jugendhilfe, die den Ansprüchen der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen entspricht. Diesem Leitgedanken folgend, ist für Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung künftig grundsätzlich das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn zuständig, um die Betroffenen kompetent zu beraten und schnell die notwendigen Hilfen zu veranlassen und diese fortlaufend zu planen. Hierzu wird der neue Fachdienst Eingliederungshilfe aufgebaut. Der Fachdienst Eingliederungshilfe ist für alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderung zuständig, die eine Hilfe gemäß - 35a SGB VIII oder SGB IX benötigen.

**Ihre Aufgaben sind**:

- umfassende Erstberatung zum kompletten Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
- eigenverantwortliche Prüfung und Gewährung von Hilfen gem. SGB VIII und SGB IX
- Begleitung und Steuerung der Hilfen im Rahmen der Hilfeplanung bzw. Gesamtplanung
- Sicherstellung des Kinderschutzes für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

**Wir erwarten von Ihnen**:

- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbar,
- einen engagierten Einsatz für die besonderen Belange von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
- hohe Kompetenz in der Beratung und besondere Sensibilität im Umgang mit Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen,
- ein ausgeprägtes Maß an Selbständigkeit, Team
- und Organisationsfähigkeit,
- Berufserfahrung im Bereich der Jugend
- oder Behindertenhilfe,
- Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Institutionen und Trägern,
- gute Fach
- und Rechtskenntnisse im Bereich der Eingliederungshilfe gem. SGB IX und SGB VIII und Kenntnisse angrenzender Rechtsgebiete,
- eine hohe Belastbarkeit; und auch in Krisenfällen und in Ausnahmen die Bereitschaft, Termine über die übliche Dienstzeit hinaus wahrzunehmen

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Das bieten wir**:

- ein in der Entwicklung befindliches, vielfältiges und interessantes Arbeitsfeld mit einem motivierten Team,
- Teilnahme an Supervision
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit
- und Telearbeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets

**Bewerbungsunterlagen**

**Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei**:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Studium
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden

**Kontakt**:
Der Leiter der besonderen Fachdienste, Stefan Benning, steht Ihnen für Rückfragen unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal
- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

**Bewerbungsfrist
**Die Bewerbungsfrist endet am

null

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn