Dozentin / Dozent Im Bereich "gruppenbezogene - Bochum, Deutschland - Institut der Feuerwehr NRW

Institut der Feuerwehr NRW
Institut der Feuerwehr NRW
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) am Standort in Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle einer / eines

**Dozentin / Dozenten im Bereich**
**"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit / Extremismus" (m/w/d)**
**für das Dezernat K 1**
**"Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung"**
**(Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TV-L)
**zu besetzen.

Alternativ bieten wir Ihnen eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen mit entsprechender Besoldung bis nach A 14 LBesG NRW an.

Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus
- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand
- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste sowie mehreren Stabsstellen liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Der Einsatzbereich erfolgt im Dezernat K1 "Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung".

Wir bieten Ihnen die Übernahme einer Funktion in einem anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit hohen Gestaltungsspielräumen, ein interdisziplinäres Team, bestehend aus hoch motivierten und fachlich kompetenten Kolleginnen und Kollegen, sowohl auf der Führungs
- und Leitungsebene als auch im Bereich der Sachbearbeitung, ein technisch hoch modernes Arbeitsumfeld und beste Fortbildungsmöglichkeiten. Telearbeit, Flexible Arbeitszeiten und attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind beim IdF NRW gelebte Selbstverständlichkeiten.

**Ihr zukünftiger Bildungsauftrag**:
Der Ursprung der ersten Freiwilligen Feuerwehren der 1840iger Jahre in Deutschland waren Turnvereine, in denen sich das Bürgertum zusammengeschlossen hatte. Diese Turnvereine zeichneten sich besonders durch zwei Eigenschaften aus: Zum einen die notwendige körperliche Fitness und zum anderen die radikaldemokratische Ausrichtung. Für diese beiden Eigenschaften standen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ein.
Zwischen 1933 und 1945 nahmen die Feuerwehren eine gänzlich andere Rolle ein. Als Teil des nationalsozialistischen Regimes beteiligten sich auch die Feuerwehren an menschenverachtenden Aktionen und verweigerten beispielsweise das Löschen brennender Synagogen.
Wie ist es heute um die Einstellung bei den Feuerwehren bestellt? Das Ziel der Feuerwehren bleibt die Rettung aus jeder erdenklichen Notlage. Die Einflüsse der Gesellschaft auf die Feuerwehrangehörigen sind auch geblieben. Dazu gehören beispielsweise die Eindrücke aus Einsätzen in den verschiedensten gesellschaftlichen Milieus oder die Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld der Einsatzkräfte.
Eine große Herausforderung stellt dabei die Stärkung der persönlichen Resilienz gegenüber Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit dar.

**Ihr zukünftiger Aufgabenbereich**:
Zu den Kernaufgaben des Dezernats K1 "Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung" zählt die Qualifizierung von Feuerwehr-Führungskräften in der Führung von haupt
- und ehrenamtlichen Feuerwehr-Angehörigen im Innendienst. In Seminaren werden die Teilnehmenden auf die verschiedenen Facetten ihrer Führungsaufgaben vorbereitet. Neben allgemeinen Themen wie Führung und Kommunikation wird auf die feuerwehrtypischen Besonderheiten explizit eingegangen. Die Entwicklung und Umsetzung der Unterrichtskonzepte erfolgt dabei in einem interdisziplinären Team.
Gemeinsam mit dem Verfassungsschutz NRW und der Landeszentrale für politische Bildung NRW bietet das IdF NRW bereits erste spezielle Seminare zur Prävention von Extremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit an. Dieser Schulungsbereich soll künftig stetig weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus soll in allen Seminaren zur Inneren Führung und auch in der feuerwehrtechnischen Fachausbildung der Umgang mit Extremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit implementiert werden. Perspektivisch soll auch ein spezieller Lernort geschaffen werden, der die daraus resultierenden Herausforderungen erfahrbar macht und Reflexionen ermöglicht.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifisch ausgerichteter Seminare bzw. Seminarbestandteile, Workshops und Fachtagungen
- kontinuierliche Bestandsaufnahme und fachliche Bewertung vorhandener Konzepte und Angebote zum Themenfeld für die Zielgruppe Feuerwehr innerhalb und außerhalb von Nordrhein-Westfalen
- kontinuierliche Bedarfsermittlung bezogen auf Präventions
- und Interventionsangebot in den Themenfeldern Extremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Analyse der Entwicklungen in den Bereichen Gruppenbezogene Mensch

Mehr Jobs von Institut der Feuerwehr NRW