Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen
- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie sowie Umwelt und Klimaschutz. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte für eine auf den Patienten zugeschnittene Gesundheitsversorgung, eine nachhaltige Bioökonomie sowie eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und bringen neue Lösungen erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In
- und Ausland.

Am Standort Stuttgart suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Organoid Modelle.

**Was Sie bei uns tun**

Am Fraunhofer IGB arbeitet das Innovationsfeld Zell
- und Gewebetechnologien von Dr. Anke Burger-Kentischer seit mehr als 15 Jahren an der Entwicklung von zweidimensionalen und dreidimensionalen Testsystemen zum Nachweis und zur Identifikation von PAMPs (pathogen-associated molecular patterns) mittels Toll-like-Rezeptoren (TLR). Die Grundlage dieser Assays ist die Etablierung von Reporterzelllinien für die verschiedenen TLR-Signalwege. Neben zellulären 2D-In-vitro-Testsystemen wurden auch 3D-In-vitro-Testsysteme wie beispielsweise Hautmodelle etabliert. Diese Testsysteme können darüber hinaus auch für das Screening von Wirkstoffen und den Aufbau von Krankheitsmodellen genutzt werden und können somit zur Reduktion von Tierversuchen beitragen.

Um die Komplexität der Assays zu erhöhen, arbeiten wir an dem Aufbau von Organoid-Testsystemen. In diesem Themenfeld bieten wir Ihnen eine spannende Aufgabenstellung an, die folgende Aufgaben umfasst:

- Etablieren der Kultivierung von Organoiden
- Gentechnische Modifikation der Organoide um TLR-Signalwege zu untersuchen
- Aufbau von Organoid-Krankheitsmodellen mit Fokus auf der Rolle des angeborenen Immunsystems

**Was Sie mitbringen**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium der Fachrichtung Biologie, Molekulare Medizin oder verwandter Studiengänge
- Eine abgeschlossene Promotion in einem entsprechenden Forschungsbereich ist von Vorteil
- Erfahrungen im sterilen Arbeiten und der Zellkulturtechnik
- Erfahrungen in der Kultivierung von induziert pluripotenten Stammzellen
- Erfahrungen in der dreidimensionalen Sphäroid
- und/oder Organoid-Kultivierung sind von Vorteil
- Erste Erfahrung im Projektmanagement und in der Formulierung von Forschungsanträgen wären vorteilhaft
- Sicheres Beherrschen der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sie übernehmen gerne Verantwortung - für sich und Ihr Handeln und zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Sie zeigen Engagement, haben ein sicheres sowie freundliches Auftreten, sind flexibel und teamfähig
- Eigenständige Arbeitsweise, Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit

**Was Sie erwarten können**
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Beratung durch den pme-Familienservice
- Durchführung von jährlichen Mitarbeitergesprächen
- Kantine und Cafeteria mit täglich frischen Speiseangeboten
- Eigenes Parkhaus mit kostenfreien Parkplätzen
- Corporate Benefits: Angebote für Mitarbeitende von namhaften Herstellern und Marken Ein weites Fraunhofer-NetzwerkWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekr

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft