Duales Studium - Bautzen, Deutschland - Berufsakademie Sachsen

Berufsakademie Sachsen
Berufsakademie Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Bautzen, Deutschland

vor 4 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Medizintechnik** ist ein ingenieurtechnischer Studiengang, der sich auf Geräte und Systeme konzentriert, welche den Arzt in seiner Arbeit in den Bereichen Diagnostik und Therapie unterstützen. Mit ihrem Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge sind Medizintechnik-Ingenieure in der Lage, Geräte weiterzuentwickeln und zu reparieren, sowie mechanische, elektrische und physiologische Vorgänge im menschlichen Körper zu erfassen, um daraus Informationen zu gewinnen.

**Studieninhalte**:

- Wechsel zwischen praktischen Studienabschnitten im Unternehmen und wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitten an der Studienakademie etwa alle drei Monate
- Erarbeitung von Praxistransferbelegen, Studienarbeit und Bachelorarbeit mit Themenstellungen des Praxispartners und fachlicher Begleitung durch das Unternehmen und Lehrkräfte der Studienakademie
- Regelmäßiger Abgleich des Ausbildungsprogrammes mit den Anforderungen und Erfordernissen der Praxispartner als zukünftige Arbeitgeber

Der Studiengang Medizintechnik bereitet die Absolventen sowohl auf einen beruflichen Einsatz als Klinikingenieur als auch auf eine Tätigkeit in der Medizintechnikindustrie vor.

Umfassende Kenntnisse zur Informationstechnologie gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. Gleiches gilt für ökonomische Fragestellungen, mit denen sich der praktisch tätige Ingenieur in seiner Arbeit in zunehmendem Maße auseinandersetzen muss.

Die Profilierungen Klinische Informations
- und Netzwerktechnik und Gerätekonstruktion und Implantate bieten je nach Einsatzfeld eine vertiefte Ausbildung auf den Gebieten Klinische Informationssysteme, Telemedizintechnik und Datensicherheit oder Biomaterialien und künstliche Organe, CAD und Eingebettete Systeme an.

**Studienabschluss**:

- Ausbildungsvertrag mit Vergütung bei einem Praxispartner
- Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
- Drei Jahre Studiendauer

**Perspektiven nach dem Studium**: Unsere Absolventen sind gefragte Arbeitskräfte in einer Branche mit hohem Innovations
- und Wachstumspotenzial. Sie sind sowohl in der Industrie als auch in der Klinik vielseitig einsetzbar. Die Aufnahme eines weiterführenden Studiums ist aufgrund des akkreditierten Studienganges und des Bachelor-Abschlusses (180 Credit Points nach ECTS) möglich

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.- Beruf: Duales Studium - Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d) Duales Studium - Medizintechnik (B.Eng.) (m/w/d)-
- Zusätzlicher Beruf: Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (schul.) Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (schul.)-
- Bewerbungsfrist: offen-
- Mindestabschluss: Fachhochschulreife-
- Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden-
- Dauer: 3,5 Jahre-
- Referenz-Nr: AUBI in der Bewerbung bitte angeben)

Mehr Jobs von Berufsakademie Sachsen