Hausmeister/in (M/w/d) Im Referat 12 (Organisation - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
**Qualifikationsebene**: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Aktenzeichen: 1-0321/130/4

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Referat 14 (Personal)
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Das Referat 12 ist als Servicereferat des Ministeriums insbesondere für die Organisation und die allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten zuständig. Hierzu zählen auch die folgenden Aufgaben der Hausverwaltung, die an den drei Standorten, an denen das Ministerium untergebracht ist, zu erbringen sind.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Organisation und Ausführung von Kleinreparaturen und kleineren Handwerksarbeiten (unter anderem Gewerke Maler, Klempnerei, Tischlerei, Schlosserei, Elektrik)
- Überwachung von Bauleistungen und Sanierungsarbeiten
- Überwachung der Hausleit
- und Sicherheitstechnik
- Pflege und Wartung der vorhandenen Werkzeuge / Technik
- Pflege der Außen
- und Innenbereiche des Gebäudes
- Durchführung von Transport
- und Umzugsarbeiten
- Mitarbeit bei der Vor
- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen
- Unterstützung der Hausverwaltung (z. B. bei der Schlüsselverwaltung, Inventarisierung)
- Tätigkeiten in der Poststelle, im Botendienst und in der zentralen Vervielfältigung, wie elektronische Erfassung des Posteingangs, Postaustausch innerhalb des SMWK undzwischen anderen Dienststellen, Erledigung von Eilsendungen / vertraulichen Aufträgen
- Vervielfältigung: Bearbeiten der Kopieraufträge, Betreuung der Kopiertechnik

**_Bestandteil der Arbeit ist das gelegentliche Heben und Tragen von schweren Lasten. Zudem erfordert die Tätigkeit auch Arbeit unter Zwangshaltungen (bei Reparaturen und Wartungen) sowie Schmutzarbeiten._**

**Voraussetzungen**:

- Abschluss in einem anerkannten handwerklichen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation

**Von Vorteil sind**:

- fachliche Erfahrungen auf dem Gebiet von Tätigkeiten als Hausmeister/in
- sicherer Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen / zum Aufgabengebiet gehörende PC-Kenntnisse (z. B. Word, Excel, Inventarprogramme) bzw. die Bereitschaft und Fähigkeit, sich diese anzueignen

**Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet**:

- handwerkliches und organisatorisches Geschick
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und Belastbarkeit
- Verantwortungs
- und Problembewusstsein
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit

Vorausgesetzt werden zudem ein sicheres und freundliches Auftreten sowie Serviceorientierung.

**Wir bieten**:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr) und Zertifikat "audit berufundfamilie"
- 30 Tage Erholungsurlaub bei 5-Tage-Woche
- für Beschäftigte die betriebliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Leistungsanreize entsprechend der geltenden Vorschriften
- regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Inhouse-Schulungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen und/oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher aus-drücklich aufgefordert, sich zu bewerben und den entsprechenden Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Wir bitten darum, alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) lediglich in Kopie einzureichen und von Mappen abzusehen. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet und nicht zurückgesandt.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird.

Bewerberinnen und Bewerber, die sich bereits in einem Dienst
- oder Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

bzw. auf dem Postweg unter Angabe des Aktenzeichens an das

Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Referat 14 - Personal
Wigardstraße 17
01097 Dresden

Als Kontaktperson steht Ihnen Frau Marx (Telefon 0351/ zur Verfügung.

Bewerbu

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen