Akademische r Mitarbeiter in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg**:

- An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sind in der Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro
- und Informationstechnik im Fachgebiet Technische Informatik in Cottbus ab sofort eine Stelle zu besetzen:

- Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Vollzeit, E 13 TV-L, befristet für 36 Monate
- Kennziffer: 36/24

**Aufgabenbeschreibung**:
Das Fachgebiet Technische Informatik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Konzeption, Architektur sowie Realisierung von energieeffizienten Rechensystemen. Forschungsschwerpunkte sind dabei:

- Entwicklung neuer Verfahren und Techniken zur Konzeption und Realisierung heterogener Rechnerarchitekturen, insbesondere unter der Verwendung rekonfigurierbarer Logikbausteine und Mikrocontroller
- Messung und Design energieeffizienter Videokommunikationslösungen
- Akkurate Simulation des Energiebedarfs eingebetteter Chips
- Entwicklung moderner Methoden und Frameworks zum Entwurf energieeffizienter eingebetteter Rechensysteme sowie deren Programmierung
Einsatz finden unsere Forschungsansätze in vielfältigen Applikationen wie modernen industriellen Prozessen (u.a. Predictive Maintenance), Bild
- und Videokommunikation, schneller Datenübertragung (5G), Gesundheitsanwendungen (tragbare Sensoren zur Diagnostik) und für die schnelle Signalverarbeitung (optisch, Radar) mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Die Forschungsthemen eignen sich hervorragend zur Erstellung einer Promotion.

Das sind Ihre Aufgaben:
Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten gefördert durch die DFG:

- Aufbau eines Energie
- und Leistungsmesssetups für Software
- und Hardwareapplikationen mit gleicher Funktionalität, zum Beispiel Videocodierung
- Analyse der Komplexität und des Leistungsbedarfs der Hardware und der Software
- Entwicklung einer Methode zur akkuraten Schätzung des Energiebedarfs der Hardware mit Hilfe der Softwareimplementierung
- Kollaboration mit dem Institut für Integrierte Systeme, Universität Rostock
Weitere Tätigkeiten umfassen:

- Vortrags
- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- Weitere, forschungszugehörige administrative Aufgaben

**Erwartete Qualifikationen**:
Sie bringen außerdem die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit. Mit der Fähigkeit analytisch zu denken sowie fleißig und gewissenhaft zu arbeiten sind Sie eine ideale Ergänzung unseres interdisziplinären Teams.

**Unser Angebot**:
Es erwarten Sie spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungsprojekt mit mehreren Partnern. Sie nehmen an internationalen Konferenzen mit entsprechenden Publikationen teil. Die Arbeiten im Projekt eignen sich hervorragend für eine Promotion. Im Falle einer angehenden Qualifizierung wird nach Auslaufen des Projektes nach Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung gesucht.

Es erwarten Sie weitreichende Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie Home-Office, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und durch mehr Selbstverantwortung bei der Gestaltung und Durchführung Ihrer Arbeit eine höhere Arbeits
- und Ergebniszufriedenheit zu erreichen.
- Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg