Fachberatung (M/w/d) Für Kindertagesstätten Bei - Darmstadt, Deutschland - Wissenschaftsstadt Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Fachberatung (m/w/d) für Kindertagesstätten bei Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt, Abteilung Kinderbetreuung**:
Publizierung bis:
- Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik?
**Dann sind Sie bei uns richtig** Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 17 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
**Unser Angebot**:

- Status **Tarifbeschäftigte/r**:

- Eintritt **sofort**:

- Dauer **unbefristet**:

- Arbeitszeit** Teilzeit (30 Std./Wo.)**:

- Bezahlung **EG S 12 TVöD zzgl. einer SuE-Zulage in Höhe von 180,00 € brutto (zeitanteilig)**:

- (Brutto-)Gehalt** 2.764,13 € bis 3.602,28 €** **(je nach Berufserfahrung)**:

- Monatsgehälter **12,7028** **(inkl. Jahressonderzahlung)**:

- Bewerbungsfrist **19. Mai 2023, Kennziffer 2/142 (bitte angeben)**

**Das Jugendamt hat insgesamt rund 700 Mitarbeitende und ist Träger/in der öffentlichen Jugendhilfe. Kernaufgabe der Abteilung Kinderbetreuung ist die Prozessgestaltung in Bezug auf die Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung sowie Förderung der Entwicklung junger Menschen. In der Abteilung sind derzeit 30 städtische Kinderbetreuungseinrichtungen inkludiert.**:
**Ihre Aufgaben**:

- Fachberatung für Kindertagesstätten bei Kindeswohlgefährdung nach - 8a SGB VIII
- Kooperation und Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen und Abteilungen des Jugendamtes
- Konzeptionsentwicklung und Durchführung von Fortbildungs
- und Qualifizierungsangeboten zum Thema Kindewohlgefährdung und den Rechtsgrundlagen im Rahmen der -- 8a und 72 a SGB VIII für Fachkräfte aus städtischen Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen sowie an pädagogischen Fachschulen für Erzieher/innen und Hochschulen
- Qualitätssicherung im Sinne der Fortschreibung des Schutzkonzepts und der Vereinbarungen zum Schutzauftrag
- Trägerberatung bei der Umsetzung der -- 8a und 72 a SGB VIII

**Ihre Qualifikation**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation und zusätzlich
- eine Zusatzqualifikation als Insofern erfahrene Fachkraft (InSoFa)
- mehrjährige Berufs
- und Beratungserfahrung (mindestens zwei Jahre) bei kindeswohlgefährdenden Situationen
- Fachkenntnisse in der pädagogischen Arbeit einer Kinderbetreuungseinrichtung
- Kenntnisse der fachlichen und rechtlichen Grundlagen (insbes. BGB, FamFG, SGB VIII) im Umgang mit Kindeswohlgefährdung
- Erfahrungen und methodische Kompetenzen in der Führung schwieriger Gespräche mit Erziehungsberechtigten und im Umgang mit Abwehr und Widerständen
- Urteilsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative sowie Belastbarkeit
- Bildschirmtauglichkeit

**Wünschenswert sind darüber hinaus**:

- staatliche Anerkennung des Abschlusses
- Kenntnisse zur Einschätzung von gewichtigen Anhaltspunkten einer Kindewohlgefährdung unter Berücksichtigung von Schutz
- und Risikofaktoren
- Kenntnisse über Formen, Ursachen und Folgen von Kindeswohlgefährdung und damit einhergehende familiäre Dynamiken
- Kenntnisse über Wirksamkeit verschiedener Hilfen sowie über Aufträge, Verfahrens
- und Kooperationswege der zur Gefahrenabwehr zu beteiligenden Einrichtungen und Institutionen (Träger, Jugendamt, Familiengericht etc.)

**Ihre Vorteile**:

- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
- eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsfeldes
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
- Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt

**Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter**

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Radicke, Tel.: Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.