Nachwuchsprofessur Für Ki-gestütztes - Ansbach, Deutschland - Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
in der Fakultät Technik

Start zum

**Kennziffer**: KIM

Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality Technologie und mehr. An der jungen, bestens etablierten Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit zukunftsweisenden Themen in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Technik. Dabei stehen Studierende, Lehrende und Beschäftigte der Hochschule stets im Mittelpunkt. Mit 3.900 Studierenden in 35 Studiengängen bieten wir ein exzellentes Angebot als moderner Arbeitgeber.

Sie streben eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften an, erfüllen aber noch nicht alle gesetzlichen Voraussetzungen für eine Berufung? Dann bietet Ihnen die Hochschule Ansbach mit einer Nachwuchsprofessur im Promotionsmodell einen neuen Karrierepfad, an dessen Ende Sie idealerweise die Qualifikation für eine Professur an einer HAW - in diesem Modell die PROMOTION - erworben haben.

Die Aufgaben sind im Umfang von ca. 50% an der Hochschule Ansbach und zu ca. 50% bei der ITONICS GmbH, Nürnberg vorgesehen. Ziel dieses Qualifizierungsprogramms ist eine erfolgreiche Promotion während der Projektlaufzeit von 3 Jahren.

Ihre Aufgaben

**An der Hochschule Ansbach**:

- Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 Semesterwochenstunden im Bereich KI-gestütztes Innovationsmanagement und Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz sowie Programmierung
- Proaktive Einwerbung von Drittmitteln durch Forschungs
- und Transfertätigkeiten
- Praxisorientierte Lehre in deutscher und englischer Sprache sowie in digitalen Formaten (e-Learning, Blended Learning)
- Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Kompetenzfelder unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung
- Qualitativ hochwertige Betreuung von Praxis-, Bachelor
- und Masterarbeiten
- Engagement bei der Knüpfung neuer und in der Pflege bestehender internationaler Partnerschaften
- Aktive und interdisziplinär ausgerichtete Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule

**Bei ITONICS GmbH (20 Wochenstunden)**:

- Mitarbeit am angewandten Forschungsvorhaben "Innovationsökosysteme"
- Ziel: KI-gestützte Identifikation von neuen Technologien (Technology Scouting), Unternehmen (Stakeholder Analysis) sowie weiteren Umfeldeinflüssen in hochdynamischen Märkten (Innovationsökosysteme verstehen). Systematische Koordinierung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren innerhalb des Innovationsökosystems, um technologische Innovationen erfolgreich am Markt zu etablieren (Innovationen im Ökosystem platzieren).

Sie für uns
- Bevorzugt wird ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni oder Kombination Bachelor & Master) im Bereich Wirtschaftsinformatik, Innovationsmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder einer verwandten Fachrichtung
- Vertiefte Praxiskenntnisse in der Anwendung von Innovationsmanagement-Software
- Kenntnisse im Bereich der angewandten Künstliche Intelligenz
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Analyse von Ökosystemen
- Erste Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb (z. B. Publikationen, Forschungsanträge, Drittmittelakquise)
- Sehr gute Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
- Begeisterung für die Weitergabe Ihrer praktischen Erfahrungen in Lehre und angewandter Forschung an unsere Studierenden als zukünftiger wissenschaftlicher Nachwuchs

Wir für Sie
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen eine befristete Beschäftigung im privatrechtlichen Dienstverhältnis vom bis
- Unterstützung des Promotionsvorhabens
- Serviceleistungen für Doppelkarrierepaare über das Dual Career Netzwerk Nordbayern
- Freiraum für die fachliche Auseinandersetzung mit innovativen Themen in Lehre und Forschung
- Möglichkeit zur Akquise und Durchführung von praxisorientierten Forschungs
- und Drittmittelprojekten
- Gute Rahmenbedingungen für die individuelle Work-Life-Balance
- Förderung von Talenten und Potenzialen in einem geschlechtergerechten und schöpferischen Miteinander
- Attraktive interne und externe Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche Gesundheits-, Präventions
- und Beratungsangebote
- Eine moderne Infrastruktur an attraktiven Hochschulstandorten
- Eine offene Kommunikationskultur, in der Vielfalt gelebt und gefördert wird

Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Ausgereifte didaktische Fähigkeiten und überzeugende pädagogische Eignung
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Prax

Mehr Jobs von Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach