Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Digitalisierung - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Abteilung Unternehmensstrategie und -entwicklung ist eine junge Organisationseinheit, bei der das Team mitgestalten und innovative Fragestellungen untersuchen kann. Im Fokus der Gruppe Organisations
- und Prozessinnovation stehen die Optimierung und intelligente Automatisierung von Prozessen in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Dazu zählen unterstützende und administrative Bereiche in produzierenden Unternehmen, patientenorientierte Bereiche in Krankenhäusern oder Prüflabore in Pharmaunternehmen. Wichtig ist uns das Denken in durchgehenden End-to-End-Konzepten. Dazu arbeiten wir in interdisziplinären Projektteams, in denen alle Kolleg*innen ihre persönliche Expertise einbringen. Unser Team besteht aus erfahrenen Expert*Innen aus den Bereichen Strategieberatung, Prozessautomatisierung, Organisationsentwicklung und Geschäftsmodellentwicklung. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch den Einsatz innovativer Digitalisierungs
- und KI-Lösungen unter Berücksichtigung deren Wirtschaftlichkeit.

Wir suchen hochmotivierte neue Kolleg*innen, die bereits praktische Erfahrung im Gesundheitswesen gesammelt haben, sich mit Digitalisierungstechnologien auskennen und dieses Wissen in die Prozessoptimierung einbringen wollen. Ihr Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und Ihre Motivation zur Promotion sind bei uns herzlich willkommen. Haben Sie Lust, Ihre eigenen Ideen einzubringen und Initiative zu zeigen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

**Was Sie bei uns tun**
- Entwicklung von ganzheitlichen Strategien und Roadmaps für die Digitalisierung von Unternehmen / Einrichtungen im Gesundheitswesen
- Bewertung und Neukonzeption der Prozess
- und IT-Systemlandschaft von Krankenhäusern / Pflegeeinrichtungen Aufbau eines Werkzeugkastens zur Umsetzung durchgängiger End-to-End-Prozesse im Gesundheitswesen
- Akquise und Durchführen von Industrieprojekten auf Management-Ebene
- Initiieren und Durchführen von Forschungsprojekten
- Durchführen von Studien und Publizieren der erzielten Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen
- Führen und Anleiten von Studierenden im Rahmen von Forschungsvorhaben, Industrieprojekten sowie ggf. im Themenumfeld der eigenen Promotion

**Was Sie mitbringen**
- Sie verfügen über einen sehr guten Master
- oder Diplomabschluss von einer führenden Universität oder Hochschule (z.B. in den Bereichen Medizininformatik, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsmanagement)
- Sie haben erste Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder einschlägige Praxiserfahrungen (z.B. über Praktika, Berufsausbildung) im Gesundheitswesen gesammelt (z.B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, im Laborumfeld) und Lust auf neue Herausforderungen im wissenschaftlichen Umfeld
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse im Einsatz von Digitalisierungstechnologien (z.B. KI-Technologien, IoT-Anwendungen) oder im Bereich der klinischen IT-Systemarchitekturen (z.B. Krankenhaus-IT, KIS-Systeme, Verwaltungsplattformen) und haben idealerweise bereits erste Erfahrung in der Prozessoptimierung oder -digitalisierung gesammelt
- Sie zeigen ein sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Kunden, vor allem auf der Ebene von Vorstand und Geschäftsführung
- Hervorragende zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
- Sie zeigen eine sehr hohe Eigeninitiative und Motivation zur Entwicklung innovativer Themenfelder
- Sie sind motiviert, Ihre Karriere durch eine wissenschaftliche Promotion zu ergänzen und zu fördern

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Die Vereinbarkeit ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung i