Spezialist in - Munich, Deutschland - Goethe-Institut e. V.

Goethe-Institut e. V.
Goethe-Institut e. V.
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsschluss: JobID: Z Standort- München, Deutschland- Position- Fachkraft- Startdatum Gehalt nach TVöD € (E10)- Das Goethe-Institut e.V. sucht für die Zentrale in München ab oder später) befristet bis in Vollzeit (39,00 Stunden/Woche) für den Bereich 45 - DaF-Vernetzung eine*n engagierte*n Spezialist*in (m/w/d) Finanzmanagement/Fördermittel.
- "Vorintegration und Übergangsmanagement - den Migrationsprozess erfolgreich gestalten." - mit diesem Projekt wollen wir Zuwandernden bereits in ihrem Herkunftsland die Vorbereitung auf das Leben und Arbeiten in Deutschland erleichtern und sie auch nach der Ankunft in Deutschland unterstützen. Hierfür greifen wir auf die Förderung des Asyl-, Migrations
- und Integrationsfonds (AMIF) zurück.
- Möchten Sie als Teil eines Projektteams unsere Ziele verwirklichen und so die Integration und Inklusion von Zuwandernden nachhaltig verbessern? Haben Sie Lust, uns mit Ihrer Kompetenz im Bereich Finanzmanagement/Controlling bei dieser Aufgabe zu unterstützen?IHR AUFGABENGEBIET
- Finanzmanagement und Berichtswesen für das Projekt "Vorintegration und Übergangsmanagement" des Goethe-Instituts
- Erstellen von Guidelines für das Controlling
- Einhalten der Förderrichtlinien des Drittmittelgebers
- Zusammenstellen der Finanzübersichten des Gesamtprojekts, u.a. des Berichtspaketes für den Drittmittelgeber
- Unterstützen und Beraten der Projektleitung in allen Fragen des finanziellen Projektmanagements und der Projektabwicklung
- Mittelabruf beim Geldgeber und Verteilung der Gelder auf die Teilprojekte und Standorte

IHR PROFIL
- Abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften, Public Administration, Public Management oder Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Kenntnisse in der Bundeshaushaltsordnung, im Haushalts-, Kassen
- und Rechnungswesen und der Verwaltung von Drittmitteln
- Erfahrung in der finanzwirtschaftlichen Betreuung von Projekten
- Routiniert in der Verwendung von MS-Office Anwendungen,
- Gute Organisations
- und Koordinationsfähigkeit
- Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
- Sozialkompetenz und interkulturelle Kompetenz

WIR BIETEN IHNEN
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einer freundlichen Unternehmenskultur, geprägt von Offenheit, Vielfalt und Neugierde
- flexible Arbeitszeitmodelle (mobiles Arbeiten, Gleitzeit, Teilzeit), gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, KiTa-Belegplätze, pme-Familienservice
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 10
- Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Jobticket, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Gesundheitsangebote
- ein modern ausgestattetes Bürogebäude in zentraler Lage mit schöner Kantine

Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
- Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt.
- Das Goethe-Institut strebt auf allen Hierarchieebenen und Entgeltgruppen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an. Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.
- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (ausführliches Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum ein.
- Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: Z452600.

KONTAKTPERSON
- Christian Wetzstein
Recruiting
Tel TECHNISCHE ANFRAGE

Bei technischen Schwierigkeiten mit unserem Bewerbungsassistenten nutzen Sie bitte dieses Formular.
- Formular Technische Anfrage

Mehr Jobs von Goethe-Institut e. V.