Tech­ni­sche r Beschäf­tigte r - Berlin-Charlottenburg, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Universität Berlin** - **Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung IV Gebäude
- und Dienstemanagement/ Referat B Baumanagement Team IVB FT**:
**Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen -**
**Ingenieur*in für Medientechnik (d/m/w)**:
**Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich**
***
**Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.**
***
**Die Abteilung IV ist zuständig für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Bewirtschaftung und die Verwaltung der Gebäude und Liegenschaften der Technischen Universität Berlin. Sie übernimmt teilweise die Bauherrenaufgaben bei Maßnahmen >5 Mio. €. Zur Unterstützung im Baumanagement wird für die Fachplanung ein*e Medientechnikingenieur*in gesucht.**:
**Aufgabenbeschreibung**:

- Projektleiter*in bei komplexen technischen Neu
- und Umbauten, Instandsetzungs
- und Bauunterhaltungsmaßnahmen in Sonderbauten
- Eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich der Medientechnik und Informationstechnik als Teil eines Teams aus internen und externen Projektbeteiligten (z.B. Medientechnik in Hörsälen inkl. Weiterentwicklung vorhandener AVoIP-Lösungen, Analyse und Konzeption medientechnischer Lösungsansätze auf Netzwerkbasis in Abstimmung mit Hochschullehrenden und IT-Abteilung, Konvergenz netzwerkbasierter Dienste, Netzwerktechnik Aktive Komponenten/Strukturierte Verkabelung für Sprach
- und Datendienste, u.a. VoIP)
- Kleinere Eigenplanungen von medientechnischen Anlagen und Datentechnik
- Überwachung von Ingenieurbüros bei Neu
- und Umbauten, Instandsetzungen und Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs
- und Bauleistungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden
- Fach
- und sachgerechte Durchführung der Maßnahmen unter Beachtung des öffentlichen Vergabe
- und Vertragsrechts sowie des Termin
- und Kostenrahmens
- Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden sowie für alle Projektbeteiligten

**Erwartete Qualifikationen**:

- abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium der Fachrichtung Medientechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Zusatzqualifikation auf dem Gebiet Projektmanagement sind wünschenswert

**Fachliche Kompetenzen**:

- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben, vorzugsweise im Wissenschafts-/Forschungsbereich
- Vertiefte Kenntnisse im öffentlichen Vergabe
- und Vertragsrecht, den verschiedenen HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs
- und Bauleitungserfahrung
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer Anlagen
- Sehr gute Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Anlagentechnik unter Einbeziehung von Rechtsvorschriften, Richtlinien und Normen
- Vertiefte Kenntnisse der erforderlichen Gesetze, Vorschriften und Normen im Bereich Sicherheitstechnik sowie in den Bereichen Brand-, Schall
- und Umweltschutz
- Umfassende und fundierte Kenntnisse von Normen und Vorschriften im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, in Verbindung mit den einschlägigen technischen Regeln und Normenumfangreiche Erfahrung im Projektmanagement und in der Abnahme von Bauleistungen

**Außerfachliche Kompetenzen**:

- Verhandlungs
- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Kreativität
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft
- Ausgeprägte Konflikt
- und Kritikfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insb. MS-Office, einem AVA-Programm, idealerweise CAFM-Systemen und in einem CAD-Programm
- Unabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher - Niveau C1)
- Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Kenntnisse von Funktionsabläufen und Organisationsstrukturen von Universitäten sind von Vorteil

**Wir bieten Ihnen**:

- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Familie
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- zusätzlich den und als arbeitsfreie Tage
- eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vergünstigtes Firmenticket im Tarifgebiet des VBB
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf dem Campus der TU Berlin
- kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Scheel (Tel.:

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Ihre Bewerbu

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin