Sozialwissenschaftler in - Braunschweig, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 27 Monate (längstens bis zum in Vollzeit

eine*n Sozialwissenschaftler*in (w/m/d)

für das Teilprojekt "Klimaschutz in der Integrierten Ländlichen Entwicklung" des Forschungsprojekts "Treibhausgasneutrales Deutschland: Auswirkungen auf Wirtschaft und Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen". Ziel des Teilprojekts ist es, Erfolgsbedingungen für die Integration des Klimaschutzes in partizipative Entscheidungsprozesse der ländlichen Entwicklung auf regionaler und lokaler Ebene zu identifizieren.

Ihre Aufgaben:

- Literaturrecherche zu Prozessen ländlicher Entwicklung (insbesondere LEADER und Dorfentwicklungsplanung) mit Blick auf die Klimaschutzintegration
- Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen (Dokumentenanalyse und Befragungen)
- Entwicklung von Empfehlungen für die künftige Förderpolitik
- Erstellung von wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen

Fachliche Anforderungen:

- guter Abschluss eines einschlägigen Universitätsstudiums (Univ.Diplom/Master), z.B. Humangeografie, räumliche Planung, Soziologie, Politikwissenschaft
- fundierte Kenntnisse standardisierter und leitfadengestützter Befragungsmethoden und möglichst praktische Erfahrungen in deren Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
- fachliche Kenntnisse zu Klimaschutz, ländlicher Entwicklung, Dorfentwicklung, regionalen Entwicklungsinitiativen, Beteiligungsprozessen, Umsetzung von Förderprogrammen oder Politikintegration von Vorteil

Was Sie persönlich mitbringen sollten:

- wissenschaftliche Neugierde und kritische Urteilsfähigkeit
- selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Forschungsergebnisse verständlich für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten
- fließende deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Wir bietenIhnen die Einbindung in ein dynamisches, sozio-ökonomisches Forschungsinstitut mit regem interdisziplinärem Austausch und Nähe zu aktuellen praxis
- und politikrelevanten Fragestellungen. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir umfangreiche Angebote der Aus
- und Weiterbildung an. Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen und beim Knüpfen von Netzwerken in Wissenschaft und Praxis.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung elektronisch mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, ggf. Publikationsverzeichnis und Zeugniskopien (einschließlich Schulabgangszeugnis) zusammen in einer PDF-Datei unter dem Kennwort LV05 bis zum an

Thünen Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Prof. Dr. Peter Weingarten

KENNWORT: LV05

Bundesallee 64, 38116 Braunschweig

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut