Sozialarbeiterin Bzw. Sozialarbeiter - Gelsenkirchen, Deutschland - Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit Werde Teil des Bunten Haufens
**Im Referat Kinder, Jugend und Familien der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Jugendhilfe-Schule im Team Sozialdienst Schule die Stelle

***einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialarbeiters (w/m/d)**:
**oder einer Sozialpädagogin bzw. eines Sozialpädagogen (w/m/d)**:
**als Leitung des Projektes "ZUSi geht in die Grundschule"**:

- Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben)zu besetzten.

Das Projekt wird durch ein externes Institut wissenschaftlich begleitet sowie evaluiert und ist zunächst bis zum befristet.

Nach Abschluss des Projektes ist vorgesehen, Sie in der Bezirkssozialarbeit in der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst des Referates Kinder, Jugend und Familien einzusetzen.

**Das sind Ihre Aufgaben bei uns**:
Die RAG-Stiftung fördert seit 2019 für mehr Chancengerechtigkeit für die Altersgruppe ab 4 Jahre bei der GeKita-Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung das Projekt "ZUSi - Zukunft früh sichern". Derzeit wird das Folgeprojekt "ZUSi geht in die Grundschule" aufgebaut.

In diesem Projekt sollen Kinder während ihrer Grundschulzeit besonders unterstützt sowie deren Ressourcen und Talente entdeckt und gefördert werden. Ziel ist es, den Folgen von Kinderarmut zu begegnen und Kindern eine gerechte Teilhabe zu ermöglichen. Des Weiteren sollen sich alle Akteure mit der armutssensiblen Haltung auseinandersetzen und diese aneignen.

Die Arbeit vor Ort in den Grundschulen wird durch Bildungsbegleiterinnen und Bildungsbegleiter, die bei dem Träger des offenen Ganztages beschäftigt sind, umgesetzt.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

- Aufbau, konzeptionelle Weiterentwicklung und Koordination des Projektes "ZUSi geht in die Grundschule" mit drei Grundschulen in Gelsenkirchen Ückendorf
- Fachliche bzw. inhaltliche Beratung, Begleitung und Steuerung der Bildungsbegleiterinnen und -begleiter bei den freien Trägern
- Steuerung des Projektes in enger Kooperation mit den Schulleitungen und der Schulaufsicht
- Kommunikation mit der Stiftung und die Zusammenarbeit mit dem für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation beauftragten Institut
- Organisation von Gremien, Fachveranstaltungen, Workshops und Fortbildungen
- Budgetverwaltung, Controlling sowie die Erstellung von internen und Prüfung von externen Sachberichten bzw. Verwendungsnachweisen
Netzwerk
- und Öffentlichkeitsarbeit

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder der Heilpädagogik jeweils mit der staatlichen Anerkennung.

Alternative Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften/Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master). Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium der Erziehungswissenschaften/Pädagogik müssen Erfahrungen in der Jugendhilfe nachweisen können (Die Erfahrungen bzw. Kenntnisse sind in den Bewerbungsunterlagen anhand von Arbeitszeugnissen etc. zu belegen.).

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Empathie
- Eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Kenntnisse in der Gestaltung von erfolgreichen Bildungsbiografien sind für die Aufgabenwahrnehmung von Vorteil.

Wünschenswert sind umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in Schnittstellenbereichen wie z. B. von Jugendhilfe und Schule. Des Weiteren sind Erfahrungen und Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten, der Projektarbeit sowie ein strukturiertes und strategisches Denken und Handeln vorteilhaft.

Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft sich in die vorhandenen Programme einzuarbeiten und an Fortbildungen teilzunehmen werden vorausgesetzt.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die

Mehr Jobs von Stadt Gelsenkirchen