Referent in Und Datenkurator in - Marburg an der Lahn, Deutschland - Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungs-ID**: UV-0017-stabfdm-ref-2023

**Eintrittstermin**:
nächstmöglich

**Bewerbungsfrist**:


**Entgeltgruppe**:
bis E 13 TV-H

**Befristung**:


**Umfang**:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Stabstelle Forschungsdatenmanagement, Servicezentrum digital gestützte Forschung, ist zur Entwicklung einer digitalen Strategie für die Sammlungen an der Philipps-Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Referent*in und Datenkurator*in "Sammlungsdigitalisierung"

zu besetzen. Beschäftigungsort ist in der Stabsstelle Forschungsdatenmanagement und in der Universitätsbibliothek. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung einer digitalen Strategie für die Sammlungen der Philipps-Universität in Abstimmung mit den inneruniversitären Stakeholdern, Nachweisportalen und übergeordneten Infrastrukturen (NFDI etc.)
- Entwicklung, Koordination und Abstimmung eines Konzepts für die digitale Erschließung
- und Publikation von Sammlungsobjekten verschiedener Fachdisziplinen und Materialarten
- Anforderungs
- und darauf aufbauende Marktanalyse sowie Auswahl und fachliche Einrichtung eines geeigneten zentralen Sammlungsmanagementsystems
- Entwicklung bzw. Adaption und organisatorische Vorbereitung der Implementierung eines gemeinsamen, sammlungsübergreifenden Datenmodells
- Unterstützung bei der Pflege des Web-Auftritts der Sammlungen
- Projektmanagement, Dokumentation, Projektberichte

**Ihr Profil**:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), vorzugsweise aus Informations-, Archiv
- oder Kulturwissenschaften (mit nachweisbarer Erfahrung in der Anwendung digitaler Methoden)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Sammlungserschließung und digitales Sammlungsmanagement sowie der erfolgreichen Durchführung von entsprechenden Projekten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung und Modellierung unterschiedlicher Datenformate im Kulturerbe-Bereich (CIDOC-CRM, LIDO, MARC21, EAD etc.), Erfahrung mit Linked Open Data
- Kenntnisse kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Interesse an Sammlungsgeschichte
- ausgeprägte interdisziplinäre und spartenübergreifende Kommunikations
- und Analysekompetenz, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise in multiprofessionellen Teams
- Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement mit agilen Methoden

Kontakt für weitere Informationen

Dr. Ortrun Brand



Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Button.

Mehr Jobs von Universität Marburg