Fachangestellte r Für Bäderbetriebe - Oldenburg, Deutschland - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat **zum **

einen Ausbildungsplatz für den Beruf

**Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)**

zu besetzen.

Fachangestellte für Bäderbetriebe sind für Sicherheit und Ordnung im Schwimmbad zuständig. Sie überwachen den Badebetrieb und die Badegäste. Im Notfall retten sie Personen aus Gefahrensituationen und führen Erste Hilfe durch. Daneben kümmern sie sich darum, dass alle Gebäude, Becken und Geräte in einwandfreiem Zustand sind und die technischen Anlagen funktionieren. Sie lernen, wie man Schwimmunterricht gibt, wie die Wasserqualität ermittelt wird, welche Verfahren zur Reinigung und Desinfektion eingesetzt und auch wie Werbemaßnahmen durchgeführt werden. Die Ausbildung findet im Schwimmbad der Universität und zum Teil an wechselnden Ausbildungsorten statt. Sie erfolgt im 2-Schichtsystem; die Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende wird vorausgesetzt.

Erwartet werden ein Realschulabschluss, ein gutes Verständnis für die naturwissenschaftlichen Fächer (Chemie/Physik mit "gut" bewertet) und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Bronze. Teil des Auswahlverfahrens ist ein praktischer Eignungstest im Schwimmbad; dieser besteht aus mind. fünf Anforderungen aus dem Rettungsschwimmabzeichen Bronze (DRSA Bronze).

Die Bewerbungsfrist endet am ** **. Es wird darauf hingewiesen, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Die Vorstellungsgespräche finden in Oldenburg statt, wobei Reisekosten nicht übernommen werden können.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil auch im Bereich der Auszubildenden zu erhöhen. Von daher sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Neben der berufsfachlichen Ausbildung profitieren die Auszubildenden der Universität von vielen zusätzlichen Angeboten, vom Hochschulsport über eine umfangreiche interne Weiterbildung bis zur Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas.
Weitere Vorteile: An jedem der beiden Standorte gibt es eine Mensa, außerdem kann das JobTicket des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen (VBN) genutzt werden.

Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bietet die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Perspektiven: Angestrebt wird zumindest eine befristete Übernahme der Auszubildenden über einen Zeitraum von sechs Monaten; bei freien und besetzbaren Stellen ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.

Mehr Jobs von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg