Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Chemnitz, Deutschland - Sächsisches Textilforschungsinstitut

Sächsisches Textilforschungsinstitut
Sächsisches Textilforschungsinstitut
Geprüftes Unternehmen
Chemnitz, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Sächsische Textilforschungsinstitut STFI e.V. ist ein innovatives außeruniversitäres Forschungsinstitut in Deutschland mit einem starken Bereich im têxtilverstärkten Leichtbau. Beginnend bei der Entwicklung têxtiler Halbzeuge über die Ausbildung neuer, teils hybrider Materialverbunde bis hin zum Recycling und Wiedereinsatz wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet. Einen hohen Anteil im Rahmen der Forschungsarbeiten besetzen dabei Hochleistungsfasern, wie Kohlenstofffasern, in Anwendungen für die Luftfahrt und den Maschinenbau. Weitere Verstärkungsmaterialien, wie z.B. Glas-, Basalt-, Aramid
- und Naturfasern, ergänzen das Arbeits
- und Anwendungsfeld. Die Bandbreite im Bereich der Composites reicht von klassischen duromeren und thermoplastischen Systemen über Elastomere bis hin zu mineralischen Matrices.

Sie haben bereits Kenntnisse auf dem Gebiet des têxtilverstärkten Leichtbaus und/oder der technischen Textilien und freuen sich auf neue Herausforderungen, sind ideenreich und innovativ?

Dann möchten wir Sie gern kennenlernen, denn:
**Wir suchen ab sofort einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit.**

Idealerweise haben Sie ein erfolgreich abgeschlossenes, têxtilorientiertes oder naturwissenschaftliches Studium und verfügen bereits über Kenntnisse und Erfahrungen in der Verarbeitung von Hochleistungsfaserstoffen, wie Kohlenstofffasern, zu technischen Textilien und Leichtbauwerkstoffen. Sie sind selbstständig, zielorientiert und können kreativ wissenschaftlich arbeiten? Sie bringen Ideen in das Team und diskutieren fachlich offen und respektvoll? Ihr Deutschlevel ist mindestens C1 und ihr Englisch ist verhandlungssicher in Wort und Schrift (mindestens B2)?

Haben Sie einen internationalen Abschluss, der in Deutschland noch nicht anerkannt ist?
Gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Anerkennung Ihres Abschlusses.

**Diese Herausforderungen warten auf Sie**:

- Akquise von Forschungs
- und Industrieprojekten sowie Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft
- Bearbeitung von Forschungsprojekten in den Aufgabenbereichen der technischen Textilien und des têxtilen Leichtbaus
- Eigenständige Versuchsplanung und Durchführung von Studien zur Optimierung und Weiterentwicklung der vorhandenen Technologien
- Arbeiten mit und an innovativen Materialien und Technologien auf Basis von technischen Textilien
- Nach erfolgreicher Einarbeitung: Bearbeitung von Kundenaufträgen im Bereich der Verarbeitung von Hochleistungsfasern zu technischen Vliesstoffen
- Teilnahme an nationalen und internationalen, fachbezogenen Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der projektbezogenen Forschungsergebnisse

**Was wir Ihnen bieten**:

- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle - von Teilzeit bis Vollzeit (40 Std./Woche)
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD/Bund
- Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
- 28 Tage Urlaub
- Lohnsteuerfreie Sachbezüge (Tankgutschein)
- Betriebliche Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Jahressonderprämie)
- Eine betriebliche Krankenzusatzversicherung (Zahnersatz, Sehhilfe) sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einen Arbeitsplatz der zur kreativen Arbeitsweise und einer selbstbestimmten Verwirklichung beiträgt
- Intensive Einarbeitung in den Verantwortungsbereich
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Zielgerichtete Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen in Form von nationalen und internationalen fachbezogenen Kongressen und Messen
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung unseres Instituts

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an:
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Bewerbermanagement
z.H. Frau Janine Berthel
Annaberger Straße 240
09125 Chemnitz

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalreferentin gerne unter zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Mehr Jobs von Sächsisches Textilforschungsinstitut