Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts - Berlin, Deutschland - Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die APAS auf Sachbearbeiterebene und werden hierfür in einem der nachfolgenden Referate der Unterabteilungen 11 oder 12 eingesetzt:
Im Referat 111 gehören zu Ihren Aufgaben die Erstellung von Bescheiden sowie die Widerspruchs
- und Klagebearbeitung und die Durchführung der Gebührenerhebung im Bereich der Inspektionen, die Bear-beitung von Amtshilfegesuchen und IFG-Verfahren bzw. einfacher Rechts
- und Verfahrensfragen sowie die Mitarbeit bei Grundsatzfragen. Bei einem Einsatz im Referat 113 wirken Sie bei der Planung und Durchführung von Inspektionen (u. a. Erhebung und Auswertung von Kennzahlen, Durchführung von Re-cherchen zu prüfungs-, rechnungslegungs
- und rechtlichen Fragestellungen, Erstellung von Beschluss-kammer¬vorlagen) und bei der Koordinierung internationaler Tätigkeiten (u. a. Erstellung von PowerPoint-Präsentationen, Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen) mit.

Als Mitarbeiter des Referats 121 arbeiten Sie an rechtlichen Stellungnahmen zu Grundsatzfragen insbe-sondere des Berufsrechts mit, führen Literatur
- und Rechtsrecherchen durch und sichern die Qualität von Textbeiträgen. Außerdem sind Sie zuständig für das Knowledge Sharing und verfolgen dabei aktiv die nationalen Entwicklungen auf den Gebieten der APAS, werten diese aus und bereiten sie für die abtei-lungsweite Nutzung auf. Bei einem Einsatz im Referat 122 unterstützen Sie bei der Gestaltung, Durch-führung und Auswertung von Umfragen, der Beobachtung von rechtlichen Entwicklungen im EU- und internationalen Umfeld, der logistischen Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen, der Beantwortung von Anfragen mit internationalem Bezug zu Aufsichtsthemen, der Gestaltung und Aktualisierung der Home-page sowie der Vorbereitung von Presseterminen, Interviews etc. der Leitung.

Bei einer Tätigkeit im Referat 124 arbeiten Sie vorrangig im Bereich der Marktbeobachtung. Dabei sind Sie sowohl für die Auswertung verschiedener Studien als auch für die Erstellung eines Berichts über die Entwicklungen auf dem Markt, unter Berücksichtigung verschiedener Kennzahlen, zuständig und unter-stützen bei der Erhebung und Auswertung von Daten für statistische Zwecke. Darüber hinaus arbeiten Sie auch in der öffentlichen fachbezogenen Aufsicht über die Wirtschaftsprüferkammer und im Bereich der Zwangsgeldverfahren mit.

Unsere Anforderungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschafts
- und/oder Verwaltungsrecht, Bachelor of Laws oder einen vergleichbaren Studienabschluss.

Erste Berufserfahrungen im rechtlichen Umfeld, im Rechnungswesen oder im Bereich der Wirtschaftsprüfung sowie gute Kenntnisse im Verwaltungs
- oder Handels
- und Gesellschaftsrecht oder in der IFRS- und HGB-Rechnungslegung sind von Vorteil.

Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar mit Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen - GER) werden vorausgesetzt.

Darüber hinaus verfügen Sie über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie über ein analytisches Denkvermögen. Zudem sind Sie teamfähig und zeichnen sich durch eine hohe Eigeninitiative, Flexibilität und Lernbereitschaft aus.

Unsere Leistungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfsorientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Funktionszeiten, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Die APAS eröffnet ihren Beschäftigten nach einer Einarbeitungszeit die Möglichkeit, ihre Arbeit mehrheitlich an der Dienststelle oder im Homeoffice zu erbringen.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. nach der Besoldungsgruppe A9g-A11 BBesO.

Die jeweilige Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses.

Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 erfolgen.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch.

Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an k

Mehr Jobs von Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (APAS)