Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sie möchten gemeinsam mit uns den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten? Bei uns haben Sie die Chance das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) von Beginn an mit Ihren Ideen zu begleiten, um ein Forschungs
- und Innovationscluster zu etablieren, das den Strukturwandel des Rheinischen Reviers hin zu einer nachhaltigen Energieregion der Zukunft vorantreibt. Das INW ist ein Institut am Forschungszentrum Jülich und bildet mit seinem H2-Innovationszentrum gemeinsam mit der H2-Demonstrationsregion das "Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft" (HC-H2). Hier werden wissenschaftliche Grundlagen im Bereich innovativer Wasserstofftechnologien gelegt, um Forschungs
- und Entwicklungsansätze mit hohem Nachhaltigkeitspotential und attraktiven Wirtschaftlichkeitsaussichten voranzutreiben. Werden Sie Teil eines starken Teams, dass das HC-H2 zu einem wissenschaftlichen und technologischen Leuchtturm entwickeln wird, der zugleich wegweisend für andere Regionen sein kann.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung und Optimierung von elektrochemischen Kompressionsverfahren zur effizienten Gasverdichtung
- Einwerbung von Drittmitteln für Forschungs
- und Entwicklungsprojekte im Bereich der elektrochemischen Technologien
- Entwurf und Durchführung von Pilotprojekten zur Demonstration der Technologien im (vor-) industriellen Maßstab
- Teilnahme an technischen Meetings und regelmäßiger Austausch mit Projektteams
- Koordination mit internen und externen Partnern zur Förderung der Technologieintegration
- Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften sowie auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen
- Unterstützung bei der Erweiterung und Wartung der technischen Infrastruktur

**Ihr Profil**:

- Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in den Bereichen Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physikalische Chemie oder einem verwandten Fachbereich, vorzugsweise mit Promotion
- Vertiefte Kenntnisse in der Elektrochemie und speziell in der elektrochemischen Kompression
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Experimenten sowie in der Datenanalyse
- Ausgeprägte organisatorische Kompetenzen und die Fähigkeit zur selbstständigen Projektarbeit
- Hervorragende Team
- und Kommunikationsmöglichkeiten
- Fließende Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

- Mitarbeit an vorderster Front der technologischen Entwicklung mit gesellschaftlicher Tragweite
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem innovativen Forschungsbereich
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Eine auf 2 Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich