Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (M/w/d) Für - Mettmann, Deutschland - Kreis Mettmann

Kreis Mettmann
Kreis Mettmann
Geprüftes Unternehmen
Mettmann, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Amt 20
Kämmerei
Abteilung 20-1 "Finanzmanagement"

**Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für Haushaltsangelegenheiten**:
Stellenwert: A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD

Wöchentliche Arbeitszeit: 41 bzw. 39 Stunden

Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor
- und Nachmittag oder die Teilung der Woche).

**Ihr Aufgabengebiet**:
Die Abteilung 20-1 Finanzmanagement besteht aus dem Sachgebiet Haushalt
- und Versicherungsangelegenheiten sowie dem Sachgebiet Zentrale Buchhaltung. Für den Bereich Haushalt wird ein Haushaltssachbearbeiter bzw. eine Haushaltssachbearbeiterin gesucht. Die jährliche Aufstellung des Haushaltsplanes, die unterjährige Mittelbewirtschaftung der Budgets der Fachämter sowie die fristgerechte Aufstellung des Jahresabschlusses sind anspruchsvolle, zeitkritische Prozesse, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Kämmerei und den Haushaltsverantwortlichen in den jeweiligen Fachämtern koordiniert werden müssen.

**Zu den interessanten und vielseitigen Aufgaben gehören insbesondere**:

- Prüfung der Mittelanmeldungen, Erläuterungen, Kennzahlen im Hinblick auf Vollständigkeit, Auskömmlichkeit und Plausibilität für das aktuelle Planjahr und die mittelfristige Finanzplanung im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung
- Prüfung der finanzwirtschaftlich korrekten Abbildung von Sachverhalten und Beratung der Fachämter bei der Kontierung
- Unterjährige Bewirtschaftung der Fachämter
- Begleitung der Fachämter bei den Jahresabschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit der Abteilung 20-4

Neben der allgemeinen Ämterbetreuung von der Planung über die Bewirtschaftung bis zum Jahresabschluss gibt es noch weitere Schwerpunktthemen:

- Finanzielle Angelegenheiten des ÖPNV:

- Berechnung der VRR-Umlage für die Haushaltsplanung
- Erstellung der Heranziehungsbescheide und Bescheide zur Ist-Abrechnung
- Vorbereitung von lokalen Anhörungsgesprächen mit den Verkehrsunternehmen
- Zahlungsüberwachung
- Mittelverwendung der ÖPNV-Pauschale
- Kreisumlage und Teilkreisumlagen:

- Erstellung von Bescheiden zur Heranziehung der Kreisumlage von den kreisangehörigen Städten
- Erstellung von Bescheiden zur Heranziehung der Teilkreisreisumlagen für die kreiseigenen Förderschulen, Förderzentren und Kindertagesstätten
- Erstellung der Bescheide zur Ist-Abrechnung der Teilkreisreisumlagen für die kreiseigenen Förderschulen, Förderzentren und Kindertagesstätten

**Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)**:

- Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs
- Alternativkönnen sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die im Jahr 2023 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erwerben bzw. den Verwaltungslehrgang II abschließen werden
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fächergruppe Verwaltungswissenschaften (Finanzverwaltung, Innere Verwaltung, Verwaltungswissenschaften)
Bzw. ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaft/ Management, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften)
- Oder Bachelor-Studienabschluss eines anderen Studienganges der Fächergruppe Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften mit zusätzlicher mind.
3 jähriger Berufserfahrung im Bereich des Rechnungswesens

**Wir erwarten zudem**:

- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Vorhandensein eines guten schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens
- Fundierte Kenntnisse des NKF, des kommunalen Haushaltswesens sowie der doppischen Buchführung
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Kommunikatives Geschick im Umgang mit vielfältigen Ansprechpartnern
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen und teamorientierten Zusammenarbeit innerhalb des Amtes sowie mit den Ansprechpersonen im Haus
- Fähigkeit zur Gestaltung einer situationsadäquaten Kommunikation - sowohl in Sprache, Mimik und Gestik
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Bereitschaft sowie Flexibilität, sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit, Ausdauer
- Zeitliche Flexibilität, insbesondere mit Blick auf Ausschussteilnahmen und im Hinblick auf Belastungsspitzen wegen einzuhaltender Termine
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren (SAP, ProFis)

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum über das Online-Bewerbungsformular an das Personalamt.

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellen

Mehr Jobs von Kreis Mettmann