Lehrende in Der Fortbildung Unbemannte - Selm, Deutschland - Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung L 22, L 23**

**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei**

**Lehrende in der Fortbildung Unbemannte Luftfahrtsysteme (ULS) "Drohnen" (w/m/d) - EG 9a TV-L -**

**im Trainingszentrum Rheindahlen
Ihre neue Stelle ist in der Abteilung 1 (Fachbereich Fortbildung Gefahrenabwehr/Einsatz) dem Dezernat 12 (Einsatzbewältigung in besonderen Lagen), Sachgebiet 12.4, in Selm zugeordnet.

Das Sachgebiet (SG) 12.4 führt verantwortlich die Fortbildungsmaßnahmen sowohl für Unbemannte Luftfahrtsysteme ULS/Drohnen als auch im Bereich Fahr
- und Sicherheitstrainings für definierte Zielgruppen der Polizei durch und hat seinen organisatorischen Standort im Bildungszentrum Selm.

Abhängig vom Trainingsinhalt wird die Fortbildung ULS/Drohnen grundsätzlich im TZ Rheindahlen "Drohnen" und/oder in anderen Trainingsstätten des LAFP NRW bzw. von Drittanbietern durchgeführt.

Das Sachgebiet 12.4 umfasst im Aufgabenbereich der Fortbildung Unbemannte Luftfahrtsysteme ULS/Drohnen u.a.
- Fortbildungen im Bereich des polizeilichen Führens von Unbemannten Luftfahrtsystemen ULS/Drohnen
- Durchführen der durch Erlass IM NRW vorgegebenen Berechtigungserwerbe für definierte Zielgruppen
- Aus
- und Fortbildung von Fernpiloten aus den KPB, LOB
- Aus
- und Fortbildung von besonderen Zielgruppen
- Aus
- und Fortbildung gemäß der im Betriebshandbuch des KD Pol formulierten Grundsätze und Regeln

**Ihre neuen Aufgaben:
- Seminar
- und Fachtagungsmanagement (logistische u. administrative Vorbereitung der Veranstaltungen)
- Vor
- und Nachbereitung sowie Planung, Durchführung und Controlling von
- Veranstaltungen im Bereich der Fortbildung ULS gem. Konzeption SG 12.4 für die definierten Zielgruppe
- Qualifizierung der Lehrenden in der Fortbildung ULS sowie der Lehrenden des LAFP NRW in der Aus
- und Fortbildung
- adressatengerechten fachlichen Qualifizierungsmaßnahmen für das Personal des LAFP NRW
- Mitwirken bei qualitätssichernden Maßnahmen
- Arbeitsschutzeinweisung von Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Unterstützungskräften
- Mitwirken bei der Erarbeitung und Fortschreibung von Fortbildungs-konzeptionen
- Mitwirken in internen und externen Arbeitsgruppen und Projektgruppen sowie institutionalisierten Fachgremien
- Technische Wartung von Drohnen und Zubehör
- Einsatz als "Rater" in flugpraktischen Auswahlverfahren

**Formale Voraussetzungen (Was Sie mitbringen müssen)**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung gem. BBiG oder abgeschlossenes Studium

**und**
- Gültiges EU A1-3 Fernpilotenzeugnis oder ein anderer gleich
- oder höherwertiger Kenntnisnachweis
- Handhabungssicherheit im Zusammenhang mit dem Fliegen von verschiedenen ULS in den unterschiedlichen Flugprogrammen, insbesondere ohne technische Assistenz-, Sensor
- bzw. Stabilisierungsunterstützung des Flugmodells (manueller Modus)
- Fahrerlaubnis der Klasse B

**Hinweis**:Eine Übernahme als Beamtin/Beamter oder eine Verbeamtung ist nicht möglich

**Wünschenswert wären**:

- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen bzw. Trainertätigkeit in der Bildungsbranche mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Hohe Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatzort gem. den dienstlichen Erfordernissen
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Grundkenntnisse im Zusammenhang mit Aufbau, Technik und Betrieb von RC Modellen mit Schwerpunkt Multicopter/Hubschrauber
- Grundwissen und -fertigkeiten im Bereich der Fotografie und Videografie
- Nachweis Deutsch (Level B 2)

Die formalen Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung erfüllt werden.

Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über ein besonderes Maß an den nachfolgenden Kompetenzmerkmalen verfügen:

- Analytische Fähigkeit
- Fachwissen
- Eigenständigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Innovationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Werteorientierung

**Das ist uns wichtig**:
Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ebenfalls erwünscht sind die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des - 2 SGB IX. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen**:

- Selbstauskunftsbogen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium und sonstige geforderte Qualifikationen
- Nachweis über die wünschenswerten Kriterien (sofern vorhanden)
- Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellennummer **1.12.4 L 22, L 23, **Ihrer telefonischen Erreichbarkeiten sowie Ihrer zeitnahen Urlaubs
- und Abwesenheitszeiten bitte bis zum

**
oder per Post an

Landesamt für Ausbildung, Fortbildu

Mehr Jobs von Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW