Sachbearbeitung Für Den Bereich Der - Neuss, Deutschland - Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Geprüftes Unternehmen
Neuss, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss
als Kreispolizeibehörde
ZA
Neuss, den

Stellenausschreibung für Tarifbeschäftigte in der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz / Führungs
- und Lagedienst

In der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Aufgabenrate

**"Sachbearbeitung für den Bereich der Einsatzunterstützung im Führungs
- und Lagedienst (Leitstelle)"
zu besetzen.

**Ihr zukünftiges Aufgabenprofil**:
Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere
- Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen
- Recherche in großen (öffentlichen) Datenbeständen (Big Data) mittels OSINT nach einsatzrelevanten Informationen in Form von Text, Bild, Video, Audio und Datenfilterung zur Begleitung der Einsatzlage
- Verifizierung und Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung
- Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
- Dokumentation und Protokollierung erhobener sowie relevanter Informationen im Einsatzleitsystem nach organisationsinternen Standards
- Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien
- Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT-Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden
- Erstellung und Pflege der im Arbeitsbereich benötigten Recherche
- Accounts unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben
- Durchführung von Recherchen im polizeilichen Systemen und Erteilung von Auskünften in mündlicher und schriftlicher Form
- Redaktionelle Betreuung, Moderation und Bewertung von Kommentaren und Nachrichten der polizeieigenen Accounts in sozialen Medien außerhalb der Regeldienstzeit der Pressestelle

**Ihr Profil**:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Informatik, Kommunikations-wissenschaft, Medienwissenschaften oder Informationswissenschaften stellt eine gute Grundlage für die erfolgreiche Bewältigung des oben genannten Aufgabenfeldes dar.

Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung aus dem Umfeld Informatik, Medien oder Social-Media.

Sie verfügen über erste berufliche Erfahrungen im Umgang mit gezielten Recherchen und Auswertungen in großen Datenmengen (Big Data) und kennen deren Bedeutung für Unternehmen, Behörden und Einrichtungen. Sie ergänzen dieses Wissen mit detaillierten Kenntnissen im Umgang mit den aktuell üblichen Social-Media-Kanälen.

Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen ist wünschenswert.

**Soziale Kompetenzen**:
Sie bringen die Bereitschaft zur Einarbeitung und Fortbildung in die für sie jeweils fremden Themen mit.

Ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit ergänzen Ihr Profil.

Sie können komplexe Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form prägnant und verständlich darstellen. Hierzu greifen Sie auf sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift zurück. Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch selbständiges, sorgfältiges und systematisches Vorgehen.

Sie können analytisch und konzeptionell Probleme lösen. Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisations
- und Planungsfähigkeit. Für dieses sich weiterhin fortentwickelnde Auf-gabenfeld bringen Sie ein ausgeprägtes Fortbildungsinteresse mit. Sie verfügen über Stress-stabilität und bringen die gesundheitlich-körperliche Eignung für die berufsfeldtypischen Aufgaben als Grundvoraussetzung mit.

Sie verfügen über ein hohes Maß an Empathie, um mit den Kolleginnen und Kollegen als Team zusammenzuarbeiten. Innerhalb des Teams sind Sie in der Lage, personen
- und anlassbezogen zu kommunizieren.

Die Tätigkeit erfordert zudem ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität.

Für die Tätigkeit ist die Fahrerlaubnis für PKW zwingend erforderlich.

**Treffen diese Aspekte aus Sie zu?**:
Dann sollten Sie uns als Ihren zukünftigen Arbeitgeber in Betracht ziehen.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Raum zum selbständigen Handeln lässt
- Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen des polizeilichen Geschehens
- Der zentrale Dienstort ist Neuss.

**Sie kommen an dieser Stelle zu dem Ergebnis: Das interessiert mich**

**Sie haben konkrete Fragen zu den Tätigkeiten, Aufgaben, Besonderheiten etc. pp?**:
Dann wenden Sie sich an Herrn Roland Rother / Leitung Führungs
- und Lagedienst, unter

Bei Fragen zum Auswahlverfahren oder zum Arbeits
- und Tarifrecht wenden Sie sich an Jasmin Müller unter

**Wir bieten Ihnen**:
Die Eingruppierung erfolgt gemäß TV-L unter Berücksichtigung eventueller Berufserfahrung in Entgeltgruppe 11 TV-L. Das

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss