Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Post-Doc) Sportpsychologie - Dynamics of Human Performance Regulation Laboratory - 28 Abs. 2 HmbHG
- EinrichtungFakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn oder später, zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von - 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. - 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleIhre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.

Sportpsychologie an der Universität Hamburg: Das Dynamics of Human Performance Regulation Laboratory (DHPRL) am Institut für Bewegungswissenschaften der Universität Hamburg untersucht Dynamiken menschlicher Leistungsregulation. Aktuell interessieren wir uns insbesondere für Funktion, Relevanz und die mechanistischen Grundlagen fundamentaler menschlicher Empfindungen, welche die Leistungsregulation beeinflussen. Einfach ausgedrückt: Wie beinflussen Empfindungen wie Anstrengung, Langeweile, Erschöpfung oder Schmerz die Richtung und Intensität unseres Verhaltens in verschiedenen Sport
- und Leistungskontexten? Zur Untersuchung dieser Fragen stützen wir uns auf Theorien und Konzepte aus der Motivations-, Volitions
- und Emotionsforschung und wir kombinieren psychologische, leistungsphysiologische und neurowissenschaftliche Methoden, um Prozesse der Leistungsregulation möglichst umfassend abzubilden.

Das DHPRL ist ein neues Labor an der Universität Hamburg. Als Postdoktorand:in am DHPRL werden Sie daher eine zentrale Rolle im Laboraufbau einnehmen und die Etablierung exzellenter wissenschaftlicher Standards vorantreiben (z. B. Open Science, Laborkultur und Standard Operating Procedures). In dieser Rolle unterstützen und ko-supervidieren Sie Doktorierende und weitere Labormitglieder:innen in Organisation, Vorbereitung und Durchführung von DHPRL Forschungsprojekten.

Im DHPRL wollen wir Ihnen die Ressourcen und den Rahmen bieten, in dem Sie Ihre eigenes Forschungsprogramm bestmöglich durch eigene Forschungsprojekte, Publikationen in Fachzeitschriften, Konferenzpräsentationen, sowie Drittmittelanträge stärken und schärfen können.

Als Teil des DHPRL Teams in der Arbeitseinheit Sportpsychologie unterstützen Sie das Team überdies mit 4 LVS Lehre pro Semester.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.

weitere Voraussetzungen
- Interesse an den Themen und Forschungsemthoden des DHPRL
- sehr gute Statistikkenntnisse (Auswertung, Interpretation, Visualisierung)
- gute Programmierkenntnisse (für statistische Analysen und/oder für die Präsentation experimenteller Stimuli
- Publikationserfahrung in englischsprachigen Zeitschriften mit Peer Review
- Lehrerfahrung zu sportpsychologischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen oder forschungsmethodischen Inhalten
- selbstverständlicher Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung
- Offenheit & Teamorientierung
- eine inhaltliche und methodische Nähe der Promotion zum Profil der DHPRL Forschung ist von Vorteil

Bewerbung: Zusätzlich zu Anschreiben, CV und Urkunden reichen Sie bitte mit ein:

- bis zu drei zentrale Publikationen von Ihnen
- bitte fügen Sie eine kurze, maximal 500 Wörter umfassende Skizze auf Englisch hinzu; beschreiben Sie, wie Sie sich ein mögliches postdoktorales Forschungsprogramm im Rahmen des DHPRL vorstellen könnten

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaft

Mehr Jobs von Universität Hamburg