Referatsleiter Förderung Ländliche Entwicklung - Dresden, Deutschland - Landratsamt Mittelsachsen

Landratsamt Mittelsachsen
Landratsamt Mittelsachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kennziffer: 011/2023

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.

**Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere**:

- allgemeine, personelle, haushaltsrechtliche und organisatorische Leitung des Referates
- fachliche Leitung des Referates, insbesondere
- fachliche Anleitung und Beratung der Mitarbeiter
- Teilnahme an und Durchführung von Dienstberatungen
- Entscheidung über Sachverhalte mit besonderer Fallkonstellation bzw. mit grundsätzlicher Bedeutung
- Vertretung des Referates in Arbeits
- und Projektgruppen
- Bearbeitung von Beschwerden/Anfragen
- Erstellung von Stellungnahmen/Zuarbeiten zu fachlichen Sachverhalten
- Fachaufsicht über alle unterstellten Mitarbeiter
- Überwachung der Einhaltung von Dienstanweisungen, internen Regelungen und Vorgaben zum einheitlichen Verwaltungshandeln
- Öffentlichkeitsarbeit
- abschließende Prüfung der Entscheidungsvorschläge sowie Erlass der Bescheide zu Anträgen auf Förderung und Auszahlung von komplexen, vielseitigen und umfangreichen Maßnahmen entsprechend der Förderrichtlinien der EU
- Koordinierung und Steuerung des Gesamtprozesses der jeweils laufenden Förderperiode einschließlich der Gesamtverantwortung für den fach
- und sachgerechten Einsatz der bereitgestellten Mittel
- Führung des Widerspruchsverfahrens
- Beratung informationsberechtigter Dritter zur Umsetzung der Programme und Förderrichtlinien zur Integrierten ländlichen Entwicklung bei Fragen mit besonderer fachlicher, finanzieller oder politischer Bedeutung

**Voraussetzung** **für die zu besetzende Stelle ist**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Regionalplanung, Bauingenieurwesen, Agrarwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts-, Finanz-, oder Verwaltungswissenschaften oder
- ein für das Aufgabengebiet einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst oder der Fachrichtung Agrar
- und Forstverwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt landwirtschaftlicher Verwaltungsdienst

sowie
- vorzugsweise eine mehrjährige Berufserfahrung entsprechend des Aufgabengebietes, idealerweise mit Führungserfahrung

**Von Vorteil sind**:

- vertiefte Kenntnisse des europäischen und sächsischen Zuwendungsrechtes, des Haushalts
- sowie des Verwaltungsrechtes sowie
- Kenntnisse im Bau
- und Vergaberecht

**Im Rahmen **Ihrer Tätigkeit werden erwartet**:

- ausgeprägte Führungskompetenz
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Konfliktmanagement
- Belastbarkeit
- Fähigkeit zur guten Zusammenarbeit
- Verantwortungsbewusstsein,
- Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
- anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen

**Was wir Ihnen bieten**:
Für Beschäftigte:

- Vergütung erfolgt **nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst** (TVöD); die Tätigkeitsübertragung erfolgt zunächst zur Führung auf Probe für die Dauer von 2 Jahren nach - 31 TVöD
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- attraktive Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD

Für Beamte:

- für Bewerber, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen **Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG**

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum ** ** unter Angabe der Kennziffer **011/2023** an das

Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifi

Mehr Jobs von Landratsamt Mittelsachsen