Referentin/referent Einsatz - Stuttgart, Deutschland - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

**Tätigkeitsprofil**:

- Unterstützung und Beratung der Referatsleitung Einsatz bei der Überwachung und Steuerung der Verfahrensabläufe im Referat mit den Fachbereichen Einsatz, Ausstattung/Technik sowie Informations-/Kommunikationstechnik
- Abstimmung von referatsübergreifenden Themenstellungen, insbesondere mit den Bereichen Einsatzunterstützung und Ausbildung in der Dienststelle sowie mit den Regionalstellen des Landesverbandes und der THW-Leitung
- Erstellung von Vorschlägen zu Grundsatzkonzeptionen, Erarbeitung von Analysen und fachlichen Konzepten sowie Strategien für die Weiterentwicklung in den Fachbereichen des Referats
- Beratung und Unterstützung der Katastrophenschutzstäbe der Bundesländer im Einsatzfall
- Leitung des Einsatzstabes des Landesverbandes und Koordination der THW-Kräfte bei Großeinsätzen
- Erstellung von Einsatzkonzepten für Großschadens
- und überregionale Einsatzlagen und Ableitung von Erkenntnissen für Einsatz, Ausbildung und Ausstattung aus Einsätzen
- Planung und Koordinierung der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Erarbeitung von Vorschlägen sowie Konzepten und Steuerung von Auslandsangelegenheiten auf Landesverbandsebene im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens und des Anrainerstaatenkonzeptes

**Anforderungsprofil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master), z.B. der Ingenieur
- oder Verwaltungswissenschaften
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar gehobenen Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung für den höheren Dienst erworben haben
- Erfahrungen im Bevölkerungsschutz, in der Gefahrenabwehr oder aus vergleichbaren Einsatzorganisationen sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich des Zivil
- und Katastrophenschutzes in Deutschland
- Organisationstalent, selbstständige Arbeitsweise, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, gute MS-Office-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B1) sowie Diversity-Kompetenz
- Hohe Belastbarkeit in Zeiten von starkem Arbeitsanfall und als Voraussetzung zur Übernahme von Leitungs
- und Koordinierungsaufgaben im Einsatz
- Verständnis für die Belange einer humanitär-technischen ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisation
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zum Tragen von Dienst
- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen sowie zur Mitarbeit im Leitungs
- und Koordinierungsstab (LuK-Stab)
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften und zum Erwerb des Impfschutzes für THWAngehörige mit einsatzspezifischer Infektionsgefährdung und sich nach dem SÜG überprüfen zu lassen
- Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE

Mehr Jobs von Bundesanstalt Technisches Hilfswerk