Professur Für das Fachgebiet: Konstruktion - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
"Chancen durch Bildung" ist das gelebte Motto der **Frankfurt University of Applied Sciences**
**(Frankfurt UAS). **Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte.

Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Forschungs
- und
Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über Studierenden und ca. 900 Mitarbeitenden in

Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten sind ihre Gestalter/-innen.

**Wir suchen Persönlichkeiten, die auf der Grundlage einer überdurchschnittlichen Promotion**
**ihre umfassenden praktischen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Position in die Lehre und**

**Forschung an unserer Hochschule einbringen wollen. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung,**
**internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von**

**Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
**Lehren und forschen an einer dynamischen Hochschule für angewandte Wissenschaften am**
**Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften**

**Mit dem Fachbereich 2, unserem größten Fachbereich, sind wir die einzige Hochschule**
**im Raum Frankfurt, die eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung anbietet.**

**Der Fachbereich ist in drei facettenreiche Lehreinheiten untergliedert - Elektrotechnik, Informatik**
**und Maschinenbau - und zeichnet sich durch zukunftsgerichtete, anwendungsorientierte und**

**zunehmend interdisziplinäre Lehre und Forschung und eine starke internationale Vernetzung aus.**
**Rund 6.000 Studierende und mehr als 80 Lehrende gehören dem Fachbereich an.**

**In unserem Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften**
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur
(Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
Konstruktion
Kennziffer P15/2023

Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine fachlich ausgewiesene Persönlichkeit mit
abgeschlossenem maschinenbaulichem Hochschulstudium und themenbezogener Promotion

sowie anschließender mehrjähriger praxisorientierter Tätigkeit auf dem Gebiet der
mechanischen Entwicklung und Konstruktion im Maschinenbau.

Als Stelleninhaber/in vertreten und lehren Sie grundlegende Lehrveranstaltungen auf dem

Gebiet der mechanischen Entwicklung und Konstruktion (Grundlagen Technischer
Kommunikation, Auslegung/Gestaltung/Dimensionierung von

Maschinenelementen/Antriebskomponenten insbesondere Zahnradgetrieben (inklusive
Verzahnungsrechnung), Getriebesystematik, Computer Aided Design (CAD), Methoden der

Produktentwicklung sowie die Anwendung digitaler Technologien in der Produktentwicklung)
und sind in der Lage, diese Inhalte didaktisch gut zu vermitteln.

Für Sie besteht die Möglichkeit der Weiterentwicklung des Fachgebiets rund um die Konstruktion

sowie die Beteiligung an Lehrveranstaltungen höherer Semester, um eigene inhaltliche Akzente
zu setzen, wie z.B. im Rahmen von Vertiefungsprojekten in den Bachelorstudiengängen und in

wissenschaftlichen Projekten im Masterstudiengang Allgemeiner Maschinenbau. Die Bereitschaft

zur Übernahme von sowohl deutschsprachigen als auch von englischsprachigen Online
- und
Präsenzlehrveranstaltungen wird vorausgesetzt.

Darüber hinaus erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Beteiligung an

Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung und der Lehr
- und Studienorganisation sowie
an der Weiterentwicklung der Studiengänge.

**Von unseren Lehrenden erwarten wir**:
Hohe Präsenz an der Hochschule und intensive Betreuung der Studierenden; Beteiligung an der
Grundlagenausbildung, d.h. die Vertretung des jeweiligen Fachgebiets in einführender Form in

allen Studiengängen des Fachbereiches;
Befähigung und Neigung zur Forschung und Einwerbung von Drittmitteln; Gender
- und Diversity
- Kompetenz; Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, einschließlich der
Lehre in englischer Sprache; Mitwirkung am interdisziplinären Studium Generale;

Beiträge zum Angebot der Hochschule in Weiterbildung, lebensbegleitendem Lernen und

eLearning; Übernahme von Verantwortung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung;
kontinuierliche Weiterbildung in Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik; Bereitschaft zur

standortübergreifenden Kooperation mit anderen Hochschulen der Region; Engagement und
Initiative im Rahmen eines leistungsorientierten Entgelts.

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die

Beschäftigung **zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten**
**Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
**Die Einstellungsvoraussetzungen sowie weitere Dienstaufgaben ergeben sich aus , 75

und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter

Die Frankfurt University of Applied Sciences tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von
Frauen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit einer

Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences