Referentin / Referent (M/w/d) Für das Referat 315 - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit seinen sechs Abteilungen für die Hochschul
- und Forschungspolitik, die Kultur sowie für die Weiterbildung und die Landeszentrale für politische Bildung zuständig. Es gestaltet die Rahmenbedingungen für die leistungsstarke und differenzierte Hochschullandschaft des Landes und leistet mit seiner Forschungsförderung einen Beitrag zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Im Dialog und auf der Grundlage transparenter Förderung trägt das Ministerium dazu bei, Kunst und Kultur allen Menschen in Nordrhein-Westfalen zugänglich zu machen und stärkt damit die kulturelle Entwicklung des Landes nachhaltig.

Wir suchen kurzfristig zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)**

(BesGr. A 13 bis A14 LBesO A NRW oder vergleichbare Tarifbeschäftigte)

für das **Referat 315**

**" Internationale Angelegenheiten"
Bei einer Neueinstellung im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung grundsätzlich in der Entgeltgruppe 13 TV-L.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:
Das Referat 315 fördert und koordiniert die internationalen Angelegenheiten des Ministeriums. Es initiiert Programme, Projekte und Veranstaltungen und wirkt an der Internationalisierung des Wissenschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen in vielfältiger Weise mit, insbesondere durch den Ausbau der internationalen Wissenschaftsstadt Bonn.

Als Teil der Forschungsabteilung unterstützt das Referat die Vernetzung von nordrhein-westfälischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit internationalen Partnern durch unterschiedliche Formate. Darüber hinaus koordiniert Referat 315 die auswärtigen Angelegenheiten des Hauses und begleitet internationale Aktivitäten in den weiteren Politikfeldern des Geschäftsbereichs (z.B. Kultur).

Zum Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle gehören vielfältige Tätigkeiten, unter anderem:

- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der internationalen Zusammenarbeit des MKW
- Konzeption und Koordinierung von Projekten und Veranstaltungen
- Erstellung von Hausleitungsvorlagen und Voten, Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen
- Vorbereitung und Begleitung der Gremienarbeit
- Anfertigung von Protokollen und Kurzberichten
- Koordinierung von Terminen mit internationalen Partnern
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftsorganisationen und anderen Akteuren in der internationalen Kooperation

**Ihr Profil**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder Diplom-Universität)
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (z.B. in einer obersten Landes
- oder Bundesbehörde, in Hochschulen oder Wissenschafts
- bzw. Bildungseinrichtungen), oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil

Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:

- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, z.B. durch berufsbezogene Auslandsaufenthalte oder Tätigkeit in einer internationalen Organisation ist von Vorteil
- Interkulturelle Kompetenz und Verhandlungsgeschick mit internationalen Partnern
- Fähigkeit zu strategischem Denken und systematisch-konzeptionellem Arbeiten
- Eine hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
- Selbständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt
- und Durchsetzungsfähigkeit)

Schließlich sind Sie von der Idee einer **"Wir-Kultur" **begeistert, durch die wir gemeinsame Antworten auf komplexe Zukunftsanforderungen sowie gegenwärtige gesellschaftliche Fragen geben.

**Wir bieten**:

- qualifizierte Fortbildungen sowie am Leistungsprinzip orientierte Beförderungsmöglichkeiten
- durch unterschiedliche organisatorische Maßnahmen die Möglichkeit, Beruf und Privatleben, sei es zu Zwecken der Kinderbetreuung, zur Pflege von Familienangehörigen oder zur Wahrnehmung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, zu vereinbaren (z.B. durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeitgestaltung oder Homeoffice)
- eine sichere und leistungsgerechte Vergütung inkl. einer Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- vor dem Hintergrund der vielfältigen Aufgaben des Ministeriums bieten sich nach einer ersten beruflichen Station im Haus interessante Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Abteilungen; in diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass eine Rotation (Aufgabenwechsel auf der gleichen Funktionsebene) innerhalb des Hauses fester Bestandteil unserer Personalentwicklung ist
- ein breites Angebot im Rahmen des Behördlichen Gesundheitsmanagements
- Monatstickets der Rheinbahn im Rabattmodell, gute ÖPNV- und Verkehrsanbindung sowie Parkmöglichkeiten

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert i

Mehr Jobs von Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW