Beschleunigerphysiker in Für Betrieb Und - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer**: BE 2024/7

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) forscht an Lösungen für eine klimaneutrale Gesellschaft. Unsere Forscher*innen entwickeln und optimieren effiziente und preiswerte Materialien für Solarzellen, Batterien und Katalysatoren und betreiben die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II für eine internationale Nutzergemeinschaft. Darüber hinaus betreibt das HZB auch noch die Metrology Light Source in enger Zusammenarbeit mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB).

Am Institut für Beschleuniger - Betrieb, Entwicklung und Technologie sind wir verantwortlich für den zuverlässigen Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung von BESSY II und der MLS, um unseren Nutzer*innen optimale Forschungsbedingungen für über 5000 Stunden pro Jahr zur Verfügung zu stellen. Hierfür arbeitet unser Team von über 100 Techniker*innen, Ingenieur*innen und Forscher*innen in einer kreativen Umgebung zusammen. Darüber hinaus forschen wir für die Weiterentwicklung der beschleunigerbasierten Lichtquellen an neuen Technologien, Methoden und Konzepten und entwickeln insbesondere Strategien für die geplanten Nachfolgequellen BESSY III und MLS2.

**Neugierig geworden? Verschaffe Dir hier einen Eindruck**:
Der MLS Kontrollraum - Deine Arbeitsumgebung

Deine Aufgaben

Du nimmst eine gestaltende Rolle im Beschleunigerphysikteam des HZB ein und übernimmst Verantwortung für den Nutzerbetrieb und die Weiterentwicklung der MLS.
Du bist die zentrale Ansprechperson für die Kommunikation zu unserem Partner
- der PTB.
Du überwachst die Qualität und Zuverlässigkeit des Nutzerbetriebs, verfolgst Fehlerketten und unterstützt und koordinierst die Arbeit der Fachgruppen von beschleunigerphysikalischer Seite.
Du entwickelst das Nutzungspotential der MLS weiter und verfolgst in diesem Kontext insbesondere Upgrade
- und Forschungsprojekte. Das umfasst die Definition, Evaluierung, Koordinierung, Unterstützung sowie die Einbeziehung der Fachgruppen.
Du förderst die Nutzung moderner Software an der MLS, insbesondere im Bereich der (automatisierten) Inbetriebnahme.
Du übernimmst die Verantwortung bei der Betreuung von Bachelor
- und Masterstudierenden sowie von Doktorand*innen.

Dein Profil

abgeschlossene Promotion in Physik oder einer verwandten Disziplin
tiefe Kenntnisse der Beschleunigerphysik mit experimenteller Erfahrung an Elektronenspeicherringen
nachweisliche Erfahrung mit Simulationstools für Strahldynamik wie elegant, MAD, pyat, MML etc.
Programmierkenntnisse in Python sowie den Drang zur Nutzung von modernen Methoden der Softwareentwicklung und moderner Softwaretechniken

Unser Angebot

Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E14 (TVöD Bund)
Arbeit in einer der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Berlins, die als internationale Organisation Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur bietet und die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft fördert
eine anspruchsvolle und erfolgskritische Aufgabe in einem hochattraktiven Arbeitsumfeld mit Zugang zu modernster Beschleunigerinfrastruktur
die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
ein sicherer, krisenunabhängiger Arbeitsplatz
die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
39 Stunden/Woche
30 Tage Urlaub
mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
Zuschuss zum Deutschlandticket Job
Fortbildungsangebote
eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
und ein diverses, motiviertes Team, das sich schon auf die Zusammenarbeit mit Dir freut

Der Arbeitsvertrag ist
unbefristet.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen
mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt.
Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen,
leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

**For English version, please click on the following link**:
English Version.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH