Sozialarbeiterin Bzw. Sozialarbeiter - Gelsenkirchen, Deutschland - Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit Werde Teil des Bunten Haufens

Im Referat Kinder, Jugend und Familien der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Jugendhilfe-Schule im Team Sozialdienst Schule die Stelle

**einer Sozialarbeiterin bzw. eines Sozialarbeiters (w/m/d)**:
**oder einer Sozialpädagogin bzw. eines Sozialpädagogen (w/m/d)**:
**als Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) der Familiengrundschulzentren**:
**_Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben) _**:
befristet für die Dauer des Projektes zu besetzten.

Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Einrichtung von Familiengrundschulzentren bis zum Die Weiterführung für die Folgejahre ist geplant.

Ferner ist nach Beendigung des Projektes der weitere Einsatz im Referat 51 - Kinder, Jugend und Familien - in der Abteilung 51/2 - Allgemeiner Sozialer Dienst - in der Fachstelle 51/2.1 - Bezirksdienste - vorgesehen.

**Das sind Ihre Aufgaben bei uns**:
Familiengrundschulzentren sollen dazu beitragen, gelingendes Aufwachsen zu fördern und herkunftsbedingte Bildungsungleichheit zu reduzieren. Ziel ist es, Eltern zu stärken und in gemeinsamer Verantwortung von Eltern und Schule den Grundschulkindern eine chancen
- und leistungsgerechte Bildungsbeteiligung zu ermöglichen.

Im Rahmen dieser Förderrichtlinie ist die Koordinierung Familiengrundschulzentren dafür zuständig, Entwicklungsschritte und passgenaue Angebote der vor Ort existierenden Ämter zu sichten, zu bündeln und an die Schulen zu bringen. Ihr obliegt die fachlich-, inhaltliche Steuerung der über die freien Träger gestellten Leitungskräfte. Des Weiteren beinhaltet die Aufgabe die Erstellung von Verwendungsnachweisen und Sachberichten.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

- Aufbau, konzeptionelle Weiterentwicklung, Koordination und Vernetzung von vier Familiengrundschulzentren
- Planung, Organisation und Durchführung von (Auftakt-) Veranstaltungen, Workshops und Fachkonferenzen sowie die Organisation von Arbeitstreffen mit den Fachkräften
- Fachliche bzw. inhaltliche Begleitung und Steuerung der Familiengrundschulzentren sowie die datenbasierte und wirkungsorientierte Planung,
- Budgetverwaltung und Controlling, Akquise von Fördermitteln bzw. refinanzierten Angeboten sowie die dazugehörige Erstellung von Sachberichten und Verwendungsnachweisen
- Netzwerk
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Steuerung der Öffnung von Angeboten in den Sozialraum und die Weiterentwicklung im Verbund
- Qualitätsmanagement und -sicherung

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) sowie die staatliche Anerkennung.

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

- Eigenverantwortliche, organisierte und selbständige Arbeitsweise
- Entscheidungs
- und Durchsetzungsvermögen
- Hohe Kommunikations
- sowie Kooperationsfähigkeit und Empathie
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Komplexe und vernetzte Denk
- sowie Handlungsweise

Ein fundiertes Wissen in der Gestaltung von erfolgreichen Bildungsbiografien ist ebenso wie Kenntnisse im Arbeitsfeld Jugendhilfe - Schule und Erfahrungen im o. g. Aufgabenbereich von Vorteil. Kenntnisse im Rahmen der Erstellung von Vorlagen für politische Ausschüsse sind wünschenswert.

Der sichere Umgang mit den Microsoft-Office-Standardprodukten wird vorausgesetzt.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. S 15 TVöD-SuE
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Bedingt durch das Aufgabenfeld Schule ist der Jahresurlaub überwiegend in den Schulferien zu nehmen.)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport
- und Fitnessange

Mehr Jobs von Stadt Gelsenkirchen