Masterarbeit: Intralogistik-baukasten Für Die - Duesseldorf, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.

Mit Deiner Abschlussarbeit unterstützt Du unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden Teams »Assemblierung und Formierung« beim Aufbau neuartiger hochautomatisierter Fertigungslinien für die Batteriezellproduktion. Hier entwickeln wir in enger Abstimmung mit der Industrie neue Produktionstechnologien, die eine ökonomischere und ökologischere Batteriezellfertigung ermöglichen. Im Rahmen Deiner Arbeit gestaltest Du die Anlagentechnik der Zukunft und bearbeitest Fragestellungen zu den Themenfeldern Fabrikplanung, Produktionstechnik und -management.

**Was Du bei uns tust**
- Im Rahmen Deiner Abschlussarbeit bewertest Du selbstständig die Wirksamkeit etablierter Methoden zur Analyse intralogistischer Schnittstellen in Bezug auf die Besonderheiten der Batteriezellproduktion
- Du analysierst die intralogistischen Schnittstellen in der Batteriezellfertigung, identifizierst Lösungsansätze und erweiterst diese durch eigene neuartige Lösungen
- Auf Basis Deiner Erkenntnisse entwickelst Du einen Modulbaukasten zur Gestaltung und Planung der hochautomatisierten Wertschöpfungskette in der Batteriezellfertigung
- Du erarbeitest die produktionstechnischen Wirkzusammenhänge in Bezug auf die gesamte Wertschöpfungskette und gestaltest Modelle zur kosteneffizienten Auslegung neuer Batteriezellfabriken
- Anschließend wendest Du Deinen strukturierten Modulbaukasten auf die Planungen der Fraunhofer FFB an und dokumentierst deine Ergebnisse abschließend in aussagekräftiger Form

**Was Du mitbringst**
- Du studierst Maschinenbau, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Studienrichtung im Master
- Du hast erste Erfahrungen im Bereich Intralogistik sowie Produktionsplanung und -steuerung im Rahmen eines Praktikums oder einer Werksstudierendentätigkeit sammeln können.
- Deine Arbeitsweise ist strukturiert und Du besitzt ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität.
- Deine sehr guten Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Dein Profil ab.

**Was Du erwarten kannst**
- **Projekt mit Leuchtturmcharakter**:Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
- **Spannende Einblicke**: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deiner Stärken und Interessen zu spezialisieren
- **FFB-Teamspirit**:Gemeinsam an einem großen Projekt zu arbeiten, schweißt zusammen. Bei unserer Arbeit unterstützen wir uns gegenseitig, auch nach der Arbeit verbringen wir Zeit miteinander - ob in Laufgruppen, gemütlichen Feierabendrunden oder in coronafreien Zeiten zu gemeinsamen Sommerfesten und Karnevalsfeiern.
- **FFB-Institutskultur**: Unsere flachen Hierarchien ermöglichen kurze Entscheidungswege und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher EIgnung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezechnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Auf Deine Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anstellung freut sic

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft