Lehrstuhl Für Digital Humanities - Passau, Deutschland - Universität Passau

Universität Passau
Universität Passau
Geprüftes Unternehmen
Passau, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes
internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund Studierende aus 100
Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus,
der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint.
International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher
Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur
hervorragenden Arbeits
- und Lebensqualität bei.

Zum Aufbau eines Zentrums für methodologische Grundlagenforschung ist ab dem
nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von vier Jahren die Vollzeitstelle einer/eines

**Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)**
**Computerlinguistik / Digital Humanities**

zu besetzen. Das Ziel der Stelle ist es, zum Aufbau des Zentrums beizutragen, welches aktiv
zur Erforschung geisteswissenschaftlicher Methodologien in der digitalen Transformation
beiträgt und Forschende und Studierende der Universität Passau in ihren Forschungsvorhaben
durch Beratungs
- und Weiterbildungsangebote unterstützt. Der Aufbau des Zentrums soll
primär von den methodologisch ausgerichteten Lehrstühlen der Philosophischen Fakultät
unterstützt und gefördert werden und darüber hinaus weitere Lehrstühle der Philosophischen
Fakultät und der Fakultät für Informatik und Mathematik einbinden. Die Stelle wird zunächst am
Lehrstuhl für Digital Humanities (Professor Dr. Malte Rehbein) angesiedelt.

**Ihr Profil**
- abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Diplom) bevorzugt in Digital Humanities

und/oder Computerlinguistik, Promotion erwünscht
- ausgewiesene Expertise in Computerlinguistik und / oder Digital Humanities
- Kenntnisse der Bereiche Forschungsdatenmanagement und Open Science
- Erfahrung im Projektmanagement
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch

**Ihre Aufgaben**
- Erarbeitung eines Surveys zur methodischen Praxis in den Geisteswissenschaften inkl.

eines Mappings auf computer-gestützte Methoden / Möglichkeiten
- Organisation von Veranstaltungen (Konferenzen, Workshops, Lehrveranstaltungen

sowie solcher zur Publicity)
- Entwicklung eines Konzeptes zum Forschungsdatenmanagement
- Entwicklung eines Leitfadens für Offene Forschung an der Universität Passau
- Durchführung von Sprechstunden zur Methodenberatung
- Einleitung von Kollaborationen innerhalb und außerhalb der Universität Passau
- Projektakquise und -entwicklung (Vorbereitung von Förderanträgen zum Ausbau des
- Zentrums)- Aufbau und Durchführung eines Graduiertenprogramms zur Methodenlehre

Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufenzuordnung je nach Qualifikation und
Berufserfahrung.

Teilzeitbeschäftigung ist möglich, sofern sich mehrere entsprechend qualifizierte Teilzeitkräfte
bewerben und diese sich passend ergänzen.

Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert
Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der
Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben mit Nennung Ihrer
wissenschaftlichen Interessen sowie akademischer Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte
elektronischen Bewerbungsunterlagen (nur eine PDF-Datei) löschen wir spätestens sechs
Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Im Übrigen verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise, die auf folgender Seite abrufbar