Teilprojekt A07: Hochintegrierte Sensoren Für Die - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Institut für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir eine/ einen:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw. WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit befristet bis zum Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 23223WSFBV3A07

im Sonderforschungsbereich (SFB) " für die Verfahrenstechnik der Zukunft".

Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar.
Unter Federführung der Technischen Universität Hamburg werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren und so selbstanpassend resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.

**Teilprojekt A07**: Hochintegrierte Sensoren für die Inline-Erfassung des Granulationsfortschrittes in Wirbelschichtreaktoren
In Teilprojekt A07 werden neuartige Langrange Sensorpartikel entwickelt, die Temperatur, Feuchtigkeit und aufgebrachte Schichtdicke während der Wirbelschichtsprühgranulation mittels Impedanzspektroskopie messen. Der erste Prototyp hat eine Größe von 25 mm, eine weitere Miniaturisierung auf 5 mm wird durch das Designen und Herstellen einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung erreicht. Die Partikelposition in der Anlage wird durch magnetisches Partikeltracking bestimmt, wobei dieser Aufbau erstmals für einen Wirbelschichtsprühgranulationsprozess angepasst wird.

IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung des SFB-Kooperationsprojekts A07 "Hochintegrierte Sensoren für die Inline-Erkennung des Granulationszustandes in Wirbelschichtreaktoren
- Aufbau einer transparenten Wirbelschicht und Düsenkonfiguration aus Acrylglas
- Herstellung von Tracerpartikel mittels Wirbelschichtsprühgranulation und Partikelpositionsbestimmungen mittels Tracerpartikel in einer transparenten Wirbelschicht durch magnetische Partikelgeschwindigkeitsverfolgung (magnetic particle tracking velocimetry)
- Beschichtungsversuche mit Natriumbenzoat und einem makroskopischem Sensorpartikel zur in-situ-Impedanzmessung der Partikelgröße, -feuchte und Schichtdicke
- Validierung der Beschichtungsversuche mittels Offline-Messungen (Partikelmorphologie, -größe, -feuchte und Schichtdicke)

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Dipl.), insbesondere der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Maschinenbau (mit Fokus Verfahrenstechnik oder Strömungsmechanik) oder vergleichbar

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Partikeltechnologie, Mehrphasenströmung/Strömungsmechanik und insbesondere im Bereich der Wirbelschichttechnologie sind von Vorteil
- Eigenständige Arbeitsweise and Hands-on-Mentalität beim Arbeiten an der Wirbelschichtanlage
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

UNSER ANGEBOT
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur wissenschatlichen Qualikation mit dem Ziel der Promotion
- Mitarbeit in einem neuen, zukunftsorientierten und interdisziplinären Sonderforschungsbereich mit enger Kooperation zu dem Institut für Mechatronik im Maschinenbau und dem Institut für Mikrosystemtechnik an der TUHH
- Mitarbeit in einem hochmotivierten und engagierten Team
- Forschung in einem innovativen, progressiven und industriell sehr relevanten Bereich
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sonderkonditionen in ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Sophia Rothberg (, Telefon

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄNDISCHEM BILDUNGSABSCHLUSS**: Bitte übermitteln Sie mit Ihrer Bewerbung alle Hochschulabschlüsse und, soweit vorhanden, die Anerkennung Ihrer Bildungsabschlüsse in Deutschland (z.B. anabin Auszüge und/oder die Anerkennung vorheriger Arbeitsgeber).

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg