Dezernentin / Dezernent (M/w/d) Für - Bonn, Deutschland - Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

**Dezernentin / Dezernent (m/w/d) für Geoinformationen und Geodateninfrastruktur**:
**wahlweise für folgende Dienstorte: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.**
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**
Bewerbungsfrist 9. Januar 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Ort: Bonn

PLZ: 53121

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

**Dafür brauchen wir Sie**:
In der Wasserstraßen
- und Schifffahrtsverwaltung sind Geodaten eine entscheidende Grundlage für fast alle Beschäftigten. Hierfür arbeiten wir in einem bundesweit verteilten Team mit engem Kontakt zu den Nutzenden der WSV, Fach
- und Forschungseinrichtungen und kooperierenden Behörden zusammen. Die interdisziplinäre Bereitstellung und Nutzung dieser Daten über eine Geodateninfrastruktur mit aktuellen Techniken ist eine große koordinierende Aufgabe. Dazu ist es erforderlich, auch den Einsatz von Geoinformationssystemen, Geodatenbanken und Geodatendiensten in allen Aufgabenbereichen zu stärken.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul
- bzw. Universitätsstudium mit dem Abschluss Master bzw. Dipl.Ing. (TU) in der Fachrichtung Geoinformatik, Geodäsie, Geographie oder Hydrographie

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse in Geodäsie, vertiefte Kenntnisse in Geoinformatik, besonders der Infrastruktur und dem Management von Geodaten
- Berufserfahrung als Geoinformatiker/in, Geodät/in, Geograph/in oder Hydrograph/in
- Fachkundige Sprachverwendung in Deutsch (C1 GeR)
- Selbständige Sprachverwendung in Englisch (B1 GeR)
- Sehr gute Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Problemanalyse und kreativem Denken
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Urteils
- und Entscheidungsvermögen
- Sachbezogene Überzeugungsfähigkeit
- Kenntnisse im Verwaltungs
- und Vergaberecht
- Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen Dienstreisen

**Das bieten wir Ihnen**:

- Einstellung in die Entgeltgruppe 14 (TVöD/Bund) bei Tarifbeschäftigten
- Da keine Planstelle vorhanden ist, sind Beamtinnen/Beamte nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind.
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:

- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus
- und Fortbildungszentrum

**Besondere Hinweise**:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode _0002** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.

(DO:8001) (DO:8002) (DO:8003) (DO:8004) (DO:8005) (DO:8006) (DO:8007) (DO:8008) (DO:8009) (BG:1) (BG:6)

**Ansprechpersonen**:
Für Fragen zum Aufgabenprofil wenden Sie sich bitte an Herrn Seifert, Tel

Mehr Jobs von Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt