Mitarbeiter in Im Case-management - Neuss, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
-Standort:

Neuss
Einsatzstelle:

LVR-Klinik Viersen
Arbeitszeit:

Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart:

nächstmöglich
Bewerbungsfrist:



**Das sind Ihre Aufgaben**:
**Aufgrund der Erweiterung unseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wünschen uns dafür Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder
- und Jugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen. Wenn Sie Lust haben, eigene Ideen umzusetzen und mit anderen Menschen zusammen etwas zu entwickeln, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.**

**Zu den Aufgaben gehören**:

- Koordination des patient*innenbezogenen Einsatzes von Ärzt*innen, Psychologinnen, Fachtherapeutinnen sowie Mitarbeitenden des Pflege
- und Erziehungsdienstes
- Vorbereitung der Aufnahme von Patient*innen
- Aufbereitung von patient*innenbezogenen Unterlagen für die Krankenkassen und den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK)
- Dokumentationen im Krankenhausinformationssystem (KIS)

**Der Standort Neuss gehört organisatorisch zur LVR-Klinik Viersen.**

**Das bieten wir Ihnen**:
**30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche**:
**Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit**:
**Familienfreundliche Arbeitsbedingungen**:
**Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)**:
**Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten**:
**Das bringen Sie mit**:
**Erforderlich**
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r, Gesundheits
- und Krankenpfleger*in oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen
- Führerschein Klasse B

**Wünschenswert**
- Erfahrungen im Case-Management, ggf. entsprechende Weiterbildung
- Gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Flexibilität und Engagement bei der Arbeit

**Die Eingruppierung erfolg je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD.**

**Wer wir sind**:
Die **LVR Klinik Viersen** ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns **arbeiten** Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der **Vielfalt**, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam **entfalten** wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite**:karriere-vie-

Der **Fachbereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes
- und Jugendalters der LVR-Klinik Viersen** ist das größte Kompetenzzentrum in Deutschland mit insgesamt 250 stationären und teilstationären Behandlungsplätzen. Die Tageskliniken des Fachbereichs befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter Viersen, Neuss, Krefeld, Mönchengladbach und Heinsberg. Zusätzlich gibt es eine Ambulanz in Erkelenz.

Die Einrichtung deckt ein breites Spektrum kinder
- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder ab. Besondere Schwerpunkte liegen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen, der qualifizierten Entzugs
- und Entwöhnungsbehandlung substanzabhängiger Jugendlicher, der stationären Behandlung Jugendlicher mit sexuell-delinquentem Verhalten sowie in der Eltern-Kind-Therapie.

Die Diagnostik und Therapie erfolgen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft ("state-of-the-art"). Die Umsetzung basiert auf einer engagierten Kooperation aller Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Berufsgruppe. Im Rahmen des systemischen Gesamtkonzepts schaffen sie gemeinsam mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern ein lebendiges Klima von Veränderung.

Die **stationsäquivalente Behandlung (StäB)** ist ein aufsuchendes Angebot für Kinder bzw. Jugendliche und deren Eltern bzw. Bezugssysteme. Voraussetzung ist die Indikation für eine vollstationäre Behandlung. Im Gegensatz zu einem stationären Aufenthalt findet StäB überwiegend im Lebensumfeld der Betroffenen statt. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell aufgestellt.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:
**Frau Dr. med. Ursula Robertz**:
Chefärztin Abt. 3
02162/96-5018

**Herr Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski**:
Chefarzt Abt. 1/Fachbereichsarzt
02162/96-5000

**Jetzt bewerben**

**So geht es nach der Bewerbung weiter**:

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Sollten Sie Fragen zum Verfahren oder dem Bewerbungssystem haben können Sie sich an Frau Bochinsky (02162/ wenden.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und me

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland